Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Mediation gegen elterliche Willkür?
Im VAfK (Väteraufbruch für Kinder. e.V., Leit-Slogan: ‚Allen Kindern beide Eltern‘) wird gerade über ein ’neues, solidarisches Familienbild‘ als Jahresthema 2012 debattiert. Denn das einstige Leitbild mit der elterlichen Solidarität aus „Elternliebe zu den Kindern“ [...]
Ich liebe Ihre Kinder nicht!
Ein Freund und Kollege erzählt öfters von einer eindrucksvollen Beobachtung. In einem familiengerichtlichen Verfahren, bei dem es um das Sorgerecht ging, sagte der Richter zunächst an die Mutter gewandt: "Lieben Sie Ihr Kind?". Die Mutter [...]
Mediationsgesetz – Zieleinlauf
Eigentlich scheint ja alles schon gelaufen zu sein. Der Rechtsausschuss hat sich, laut Pressemitteilung, einstimmig auf eine Beschlussvorlage geeinigt und nunmehr steht das Gesetz auch auf der Tagesordnung des Plenums. Am Donnerstag, 15.12.2011 so gegen [...]
Interkulturelle Mediation
Anlässlich des EU Projektes EuroNetMed wird das Thema „interkulturelle Mediation“ sehr intensiv diskutiert und zwar anhand der Frage: Braucht der Mediator Kenntnisse über die kulturellen Hintergründe seiner Medianden? Die Frage [...]
Die Mensis der Mediation
Nein, nein, das ist kein Frauenthema. Der Begriff Mensis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Monat. Mehr Berührung gibt es nicht. Warum dieser Beitrag? Es fällt auf, dass es inzwischen schon auffällig viele Mediationstage gibt. [...]
ISS – Informieren statt streiten
Als Verein waren wir bereits am Multimedia Projekt 2011 beteiligt. Mit dem Projekt „Informieren statt streiten“ waren wir unter den ersten 10 Gewinnerplätzen. Das Preisgeld betrug 25.000,- DM. Es wurde zur Errichtung eines Redaktionssystems verwendet [...]