Mediation (er)leben
Mediation muss man erlebt haben, um zu verstehen was sie leistet. Integrierte Mediation muss man erlebt haben, um zu verstehen, dass die Mediation immer und überall möglich ist. Wir leben die Mediation und reden nicht nur darüber. Integrierte Mediation (kurz: in-Mediation) ist nicht nur ein überzeugendes Mediationskonzept, sondern auch ein internationaler Mediatorenverband mit einem einzigartigen Verstehens- und Verstehensvermittlungsansatz, von dem auch Sie profitieren. (Mehr dazu … )
Mediation verstehen
Mediation ist nicht gleich Mediation! Die Ausgestaltungen und Erscheinungsformen zu differenzieren, ist nicht nur ein Leistungsmerkmal der integrierten Mediation, sondern eine Forderung. Die integrierte Mediation hat eigene Modelle entwickelt und einen eigenen Stil. Sie bezieht alle Varianten der Mediation ein und bringt sie situationsangepasst zur Geltung. Auch die Erkenntnis, dass die Mediation anders ist und nicht ohne Weiteres mit konventionellen Verfahren verglichen werden kann, ist ein Leistungsmerkmal, das es ermöglicht, Lösungen zu finden, auf die man sonst nicht kommt. Mediation zu verstehen heißt, sich mit ihrer Komplexität auseinanderzusetzen. FAQ’s helfen Ihnen dabei, die Beiträge zu finden. (Mehr dazu … )
Mediation (er)lernen
Mediation zu lernen sollte für jedermann interessant sein, der mit Konflikten zu tun hat. Die Mediation basiert im Verständnis der Integrierten Mediation auf einem Kognitionsprozess. Sie zeigt also Wege in eine Erkenntnis, auch wenn sie noch so unwahrscheinlich erscheint. Nicht jeder will aber Mediator werden. Deshalb verfolgen wir ein abgestuftes Sterne-Konzept, das den unterschiedlichten Anforderungen gerecht wird. (Mehr dazu … )
Mediation unternehmen
Mediator sein bedeutet lebenslanges Lernen. Unsere Ausbildung ist ein solider Grundstock. Ein Netzwerk an Peergroups, Toolboxen und Studienbriefe, die wir auf einer Lernplattform für Insider im Intranet vorhalten, bieten den Mitgliedern eine ständige kostenlose Aktualisierung und Erweiterung ihres Wissens. Dazu sollen auch die Veranstaltungen der integrierten Mediation beitragen. Aktuelle Termine sind:
Mediation verfolgen
Ganz gleich, ob Sie Profi oder nur ein interessierter Besucher sind. Aktuelle Informationen helfen, das Bild über die Mediation richtig zu stellen und zu vervollständigen. In unserem Mediatorenmagazin finden Sie aktuelle Informationen, Rubriken, Fachartikel und Open Eyes, ein Beispiel für gelebte Mediation.
Mediation nachfragen
Wir helfen Ihnen gerne, sich in dem Angebotsdschungel zurecht zu finden und das passende Angebot – sei es für die Ausbildung oder die Nachfrage nach Mediation – zu erstellen oder zu finden. Mit dem Projekt Konfliktbegleitung beispielsweise sind wir ein kostenloser Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Konfliktbewältigung. Auch bieten wir Unterstützung bei der Qualitätskontrolle. (Mehr dazu … )
Mediation verbinden
Neben der Aufklärung, der Vermittlung, der Qualitätssicherung und der Forschung, unterhalten wir ein internationales Netzwerk das sowohl eine professionelle, wie eine fachliche und örtliche Verbindlichkeit herstellt. Nehmen Sie Kontrakt mit den Fachbereichen, den Regionalgruppen oder den Länderabteilungen auf.
Mediation erarbeiten
Die kunstvolle Anwendung der Mediation erfordert ein ständiges Üben und eine Auseinandersetzung mit all ihren Berührungspunkten. Vieles davon nimmt der Verband Integrierte Mediation Ihnen ab. Verfolgen Sie die Verbandsarbeit anhand des Portfolios.
Mediation ermöglichen
Die Mediation in all ihrer Kompetenz und Effizienz bereitzustellen und zu ermöglichen, das ist unser Anspruch. Integrierte Mediation ist ein Netzwerk, ein Provider, ein Berufsverband und mit allem, ein Förderer der Mediation. Unterstützen Sie sich und uns mit Ihrer Mitgliedschaft.