Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Mediation gegen elterliche Willkür?
Im VAfK (Väteraufbruch für Kinder. e.V., Leit-Slogan: ‚Allen Kindern beide Eltern‘) wird gerade über ein ’neues, solidarisches Familienbild‘ als Jahresthema 2012 debattiert. Denn das einstige Leitbild mit der elterlichen Solidarität aus „Elternliebe zu den Kindern“ [...]
Ich liebe Ihre Kinder nicht!
Ein Freund und Kollege erzählt öfters von einer eindrucksvollen Beobachtung. In einem familiengerichtlichen Verfahren, bei dem es um das Sorgerecht ging, sagte der Richter zunächst an die Mutter gewandt: "Lieben Sie Ihr Kind?". Die Mutter [...]
Mediationsgesetz – Zieleinlauf
Eigentlich scheint ja alles schon gelaufen zu sein. Der Rechtsausschuss hat sich, laut Pressemitteilung, einstimmig auf eine Beschlussvorlage geeinigt und nunmehr steht das Gesetz auch auf der Tagesordnung des Plenums. Am Donnerstag, 15.12.2011 so gegen [...]
Interkulturelle Mediation
Anlässlich des EU Projektes EuroNetMed wird das Thema „interkulturelle Mediation“ sehr intensiv diskutiert und zwar anhand der Frage: Braucht der Mediator Kenntnisse über die kulturellen Hintergründe seiner Medianden? Die Frage [...]
Die Mensis der Mediation
Nein, nein, das ist kein Frauenthema. Der Begriff Mensis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Monat. Mehr Berührung gibt es nicht. Warum dieser Beitrag? Es fällt auf, dass es inzwischen schon auffällig viele Mediationstage gibt. [...]
ISS – Informieren statt streiten
Als Verein waren wir bereits am Multimedia Projekt 2011 beteiligt. Mit dem Projekt „Informieren statt streiten“ waren wir unter den ersten 10 Gewinnerplätzen. Das Preisgeld betrug 25.000,- DM. Es wurde zur Errichtung eines Redaktionssystems verwendet [...]