Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
Mediation gegen elterliche Willkür?
Im VAfK (Väteraufbruch für Kinder. e.V., Leit-Slogan: ‚Allen Kindern beide Eltern‘) wird gerade über ein ’neues, solidarisches Familienbild‘ als Jahresthema 2012 debattiert. Denn das einstige Leitbild mit der elterlichen Solidarität aus „Elternliebe zu den Kindern“ [...]
Ich liebe Ihre Kinder nicht!
Ein Freund und Kollege erzählt öfters von einer eindrucksvollen Beobachtung. In einem familiengerichtlichen Verfahren, bei dem es um das Sorgerecht ging, sagte der Richter zunächst an die Mutter gewandt: "Lieben Sie Ihr Kind?". Die Mutter [...]
Mediationsgesetz – Zieleinlauf
Eigentlich scheint ja alles schon gelaufen zu sein. Der Rechtsausschuss hat sich, laut Pressemitteilung, einstimmig auf eine Beschlussvorlage geeinigt und nunmehr steht das Gesetz auch auf der Tagesordnung des Plenums. Am Donnerstag, 15.12.2011 so gegen [...]
Interkulturelle Mediation
Anlässlich des EU Projektes EuroNetMed wird das Thema „interkulturelle Mediation“ sehr intensiv diskutiert und zwar anhand der Frage: Braucht der Mediator Kenntnisse über die kulturellen Hintergründe seiner Medianden? Die Frage [...]
Die Mensis der Mediation
Nein, nein, das ist kein Frauenthema. Der Begriff Mensis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Monat. Mehr Berührung gibt es nicht. Warum dieser Beitrag? Es fällt auf, dass es inzwischen schon auffällig viele Mediationstage gibt. [...]
ISS – Informieren statt streiten
Als Verein waren wir bereits am Multimedia Projekt 2011 beteiligt. Mit dem Projekt „Informieren statt streiten“ waren wir unter den ersten 10 Gewinnerplätzen. Das Preisgeld betrug 25.000,- DM. Es wurde zur Errichtung eines Redaktionssystems verwendet [...]