Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Das Parkhaus – ganz mediativ
Der Beitrag „Das Parkhaus – ganz unmediativ“ schildert eine alltägliche Situation, wie sie immer und überall vorkommen kann. Wie kann ein Mediator damit ungehen? Er wird sich einen Auftrag verschaffen und deshalb seine Visitenkarte aushändigen. [...]
Das Parkhaus – ganz unmediativ
Am Sonntag zahlte meine Frau an einem der Kassenautomaten im Parkhaus eines Flughafens die Parkhausgebühr von 39 EUR, indem sie einen 50 EUR Geldschein in den Kassenautomat einschob. Die Maschine kassierte das Geld, brach den [...]
Juristen brauchen (k)eine Gehirnwäsche
Juristen brauchen eine Gehirnwäsche, wenn sie Mediatoren werden wollen. Diesem falschen Mythos bin ich schon wieder einmal begegnet. Erstaunlich ist, dass diese Aussage von Juristen kommt. Solche, die eine Mediatorenausbildung gemacht haben und die die [...]
Mediator finden – Mediator suchen
Mit den Vorschriften zur Zertifizierung will man den Verbraucher schützen. Ob der nunmehr angedachte „zertifizierte Mediator“, der mit dem Mediationsgesetz als Maßstab angesetzt wird wirklich eine Maßnahme des Verbraucherschutzes darstellen kann ist umstritten. Die Auseinandersetzung [...]
Welches Recht?
Stellen Sie sich vor, es geht um eine internationale Streitigkeit, sagen wir um einem Familienzwist. Die Ehefrau ist Französin, der Ehemann ist Deutscher. Die Ehe wurde in Deutschland geschlossen, wo die Parteien auch gelebt haben. [...]
Der Caucus
Einzelgespräche in der Mediation In angelsächsischen Zugängen zur Mediation spielt das so genannte Caucusing eine ganz entscheidende Rolle. Grund genug zu hinterfragen, was das denn ist und warum ein Mediator diese Technik verwenden sollte oder [...]