Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Das Parkhaus – ganz mediativ
Der Beitrag „Das Parkhaus – ganz unmediativ“ schildert eine alltägliche Situation, wie sie immer und überall vorkommen kann. Wie kann ein Mediator damit ungehen? Er wird sich einen Auftrag verschaffen und deshalb seine Visitenkarte aushändigen. [...]
Das Parkhaus – ganz unmediativ
Am Sonntag zahlte meine Frau an einem der Kassenautomaten im Parkhaus eines Flughafens die Parkhausgebühr von 39 EUR, indem sie einen 50 EUR Geldschein in den Kassenautomat einschob. Die Maschine kassierte das Geld, brach den [...]
Juristen brauchen (k)eine Gehirnwäsche
Juristen brauchen eine Gehirnwäsche, wenn sie Mediatoren werden wollen. Diesem falschen Mythos bin ich schon wieder einmal begegnet. Erstaunlich ist, dass diese Aussage von Juristen kommt. Solche, die eine Mediatorenausbildung gemacht haben und die die [...]
Mediator finden – Mediator suchen
Mit den Vorschriften zur Zertifizierung will man den Verbraucher schützen. Ob der nunmehr angedachte „zertifizierte Mediator“, der mit dem Mediationsgesetz als Maßstab angesetzt wird wirklich eine Maßnahme des Verbraucherschutzes darstellen kann ist umstritten. Die Auseinandersetzung [...]
Welches Recht?
Stellen Sie sich vor, es geht um eine internationale Streitigkeit, sagen wir um einem Familienzwist. Die Ehefrau ist Französin, der Ehemann ist Deutscher. Die Ehe wurde in Deutschland geschlossen, wo die Parteien auch gelebt haben. [...]
Der Caucus
Einzelgespräche in der Mediation In angelsächsischen Zugängen zur Mediation spielt das so genannte Caucusing eine ganz entscheidende Rolle. Grund genug zu hinterfragen, was das denn ist und warum ein Mediator diese Technik verwenden sollte oder [...]