Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
IM Schweiz im Dachverband
Die Generalversammlung der IM Schweiz hat beschlossen, dass IM Schweiz Antrag auf Mitgliedschaft im Schweizerischen Dachverband Mediation SDM-FSM stellt. […]
Der Zeugenkrimi
Über das angebliche Zeugnisverweigerungsrecht des Mediators und über die Vertraulichkeit in der Mediation – Ein Praxisfall Es war eine Familienmediation. Ja, sie war herausfordernd. Das Paar wollte irgendwie auseinander kommen und [...]
Ein Richter darf nicht Paarberater sein
Der betroffene Richter ist Vollzeit angestellt als Vorsitzender und Geschäftsleiter einer regionalen Schlichtungsbehörde im Kanton Bern / Schweiz. Er hat einen Enthusiasmus für die Streitschlichtung entwickelt und daher eine 10-tägige Weiterbildung in Form eines bezahlten [...]
Zum Glück kein Prosecco
„Mediation, das heißt: Sie ziehen die Robe aus, verlassen den klassischen Sitzungssaal und treffen sich in lockerer Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Prosecco in einem Raum zum juristischen Kuscheln?“ fragte der neugierige [...]
Peergroup-Treffen in Hamburg
Die Peergroup- sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, sondern gibt neue Impulse und bietet die Möglichkeit des Austauschs. Die Regionalgruppe Nord bietet Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, an der Peergroup teilzunehmen. Die [...]
Das Mediationsgesetz – 1 Jahr danach
Eine Bestandsaufnahme Es ist fast wie ein Geburtstag. Am 26.7.2012 trat das Mediationsgesetz in Kraft. Der Meilenstein, das Jahrhundertwerk, so wurde es genannt. Ein guter Anlass für viele, sich und das Gesetz in den Mittelpunkt [...]