Berlin2018-12-19T16:30:34+01:00
  • Regionalgruppe Berlin

Regionalgruppe Berlin

Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:

  • Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
  • Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
  • Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)

Sitz

Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521

Lageplan

Fachliches

Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:

  • Arbeitswelt,
  • Familie,
  • Musik,
  • Urheber-, Medien- und Markenrecht.

Peergroup

Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.

Die Treffen haben folgende Themen:

  • aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,

  • Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,

  • gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie

  • Mediation,

  • Killerphrasen,

  • Mäeutik usw.

Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).

Was wir so alles bewegen in Berlin:

David und Goliath spielen Schach

Von |06/07/2015|Kategorien: Leitartikel, Newsletter, Open Eyes|Schlagwörter: |

Die Griechenlandkrise Seit Jahren gibt es EU-weit und national Schlichtungs- und Mediations-Gesetze, wie man sozialökonomisch vernünftig Streit zwischen Interes­sensvertretern beenden kann. Höchste Zeit, diese Gesetze jetzt auch in der Politik und bei der Griechenlandkrise anzuwenden! [...]

Verfahrenssytematik

Von |30/06/2015|Kategorien: - Merken! -, Ausbildung, Fachwissen, Newsletter, Recht|Schlagwörter: , , , , |

Ist es eine Mediation oder eine Schlichtung? Ist es eine Moderation oder einfach nur ein Gespräch? Wie unterscheiden sich die Verfahren, was macht ihren Unterschied aus? Bereits bei den „falschen Mythen“ [...]

Nach oben