Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Das Parkhaus – ganz mediativ
Der Beitrag „Das Parkhaus – ganz unmediativ“ schildert eine alltägliche Situation, wie sie immer und überall vorkommen kann. Wie kann ein Mediator damit ungehen? Er wird sich einen Auftrag verschaffen und deshalb seine Visitenkarte aushändigen. Was würde ein integrierter Mediator tun? Er weiß, dass er keinen Auftrag bekommen würde in einer solchen Situation, es sei denn, es gelingt ihm die [...]
Das Parkhaus – ganz unmediativ
Am Sonntag zahlte meine Frau an einem der Kassenautomaten im Parkhaus eines Flughafens die Parkhausgebühr von 39 EUR, indem sie einen 50 EUR Geldschein in den Kassenautomat einschob. Die Maschine kassierte das Geld, brach den Vorgang jedoch ab mit dem Hinweis, die Parkkarte sei ungültig. Das Geld wurde jedoch einbehalten. Ich ging zur Zahlstelle. Hier waren schon einige andere Kunden [...]
Juristen brauchen (k)eine Gehirnwäsche
Juristen brauchen eine Gehirnwäsche, wenn sie Mediatoren werden wollen. Diesem falschen Mythos bin ich schon wieder einmal begegnet. Erstaunlich ist, dass diese Aussage von Juristen kommt. Solche, die eine Mediatorenausbildung gemacht haben und die die Mediation als etwas völlig Anderes erfahren. Die Aussage wird bei genauerem Hinsehen aber weder der Mediation noch der juristischen Arbeit gerecht. […]
Mediator finden – Mediator suchen
Mit den Vorschriften zur Zertifizierung will man den Verbraucher schützen. Ob der nunmehr angedachte „zertifizierte Mediator“, der mit dem Mediationsgesetz als Maßstab angesetzt wird wirklich eine Maßnahme des Verbraucherschutzes darstellen kann ist umstritten. Die Auseinandersetzung um Ausbildungsstunden und einige mehr oder weniger spezifizierte Ausbildungsinhalte ist – bei genauem Hinsehen – kein Auswahlkriterium, das dem Verbraucher wirklich hilft, den passenden und [...]
Welches Recht?
Stellen Sie sich vor, es geht um eine internationale Streitigkeit, sagen wir um einem Familienzwist. Die Ehefrau ist Französin, der Ehemann ist Deutscher. Die Ehe wurde in Deutschland geschlossen, wo die Parteien auch gelebt haben. Vor einem halben Jahr haben sie sich getrennt. Die Frau ist mit den Kindern nach Frankreich gezogen. Man hat sich für eine Mediation entschieden. Damit [...]
Der Caucus
Einzelgespräche in der Mediation In angelsächsischen Zugängen zur Mediation spielt das so genannte Caucusing eine ganz entscheidende Rolle. Grund genug zu hinterfragen, was das denn ist und warum ein Mediator diese Technik verwenden sollte oder nicht. […]