Beiträge2023-11-21T02:33:19+01:00

Aktuelles und Beiträge

Aus der Welt der der Integrierten Mediation

Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.

708, 2013

Der Zeugenkrimi

Von |07/08/2013|Kategorien: Fallerfahrung|Schlagwörter: , |3 Kommentare

Über das angebliche Zeugnisverweigerungsrecht des Mediators und über die Vertraulichkeit in der Mediation – Ein Praxisfall Es war eine Familienmediation. Ja, sie war herausfordernd. Das Paar wollte irgendwie auseinander kommen und wieder nicht. Man konnte nicht mehr miteinander, machte sich das Leben zur Hölle, aber loslassen, das konnten beide auch nicht wirklich. In einem solchen Fall [...]

508, 2013

Ein Richter darf nicht Paarberater sein

Von |05/08/2013|Kategorien: Newsletter|3 Kommentare

Der betroffene Richter ist Vollzeit angestellt als Vorsitzender und Geschäftsleiter einer regionalen Schlichtungsbehörde im Kanton Bern / Schweiz. Er hat einen Enthusiasmus für die Streitschlichtung entwickelt und daher eine 10-tägige Weiterbildung in Form eines bezahlten Urlaubs gemacht. Seine neu erworbenen Kompetenzen will er jetzt nebenberuflich abends ab 18.00 h mit maximal 3 Stunden pro Woche anbieten. […]

108, 2013

Zum Glück kein Prosecco

Von |01/08/2013|Kategorien: Newsletter, Recht|Schlagwörter: |0 Kommentare

„Mediation, das heißt: Sie ziehen die Robe aus, verlassen den klassischen Sitzungssaal und treffen sich in lockerer Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Prosecco in einem Raum zum juristischen Kuscheln?“ fragte der neugierige Journalist Franz Barthel in seinem Beitrag „Wenn Richter ohne Robe Frieden stiften“. Die Mediationsbeauftragte des Landgerichts Würzburg hat wenigstens bestätigt, dass kein Prosecco angeboten wird. Und gekuschelt [...]

108, 2013

Peergroup-Treffen in Hamburg

Von |01/08/2013|Kategorien: Newsletter|0 Kommentare

Die Peergroup- sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, sondern gibt neue Impulse und bietet die Möglichkeit des Austauschs. Die Regionalgruppe Nord bietet Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, an der Peergroup teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich! Anmeldungen per E-Mail an: Susanne Becker, Hamburg, E-Mail:  

2807, 2013

Das Mediationsgesetz – 1 Jahr danach

Von |28/07/2013|Kategorien: Newsletter, Open Eyes, Recht|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Eine Bestandsaufnahme Es ist fast wie ein Geburtstag. Am 26.7.2012 trat das Mediationsgesetz in Kraft. Der Meilenstein, das Jahrhundertwerk, so wurde es genannt. Ein guter Anlass für viele, sich und das Gesetz in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Was hat sich wirklich verändert? Die Mediation ist in der Bevölkerung schon relativ gut bekannt. […]

Nach oben