Die Regionalgruppe Koblenz
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer Konfliktlösung herbeizuführen.
Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.
Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf IHREM Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen. Auf der Grundlage unserer Ausbildung zum Mediator bei Monika und Arthur Trossen soll die professionelle Anwendung von Prinzipien, Methodik, Struktur, Technik, Setting sowie einer adäquaten Haltung im gemeinsamen Erfahrungsaustausch reflektiert werden.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und den anderen Regionalgruppen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir planen und führen Öffentlichkeitsarbeit durch.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator zur Verfügung.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Koblenz zu tun hat unter Tel. 02622-13510 zur Verfügung. Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge der und zur Regionalgruppe Koblenz
Amin Talab stellt sich als Moderator vor
Auch bei XING ist die IM präsent (siehe hier). Hier hat Amin Talab, der Präsident von IM Österreich, ein Thema angeschubst, das unter den Mediatoren in Deutschland und wohl auch in Österreich zwar viel, aber [...]
1650 Mediatoren
Eine Umfrage beim DFfM, dem Deutschen Forum für Mediation, hat ergeben, dass über die im DFfM angeschlossenen Vereine und Organisationen insgesamt 1650 Mediatoren zusammengeschlossen sind. "Damit ist das Deutsche Forum einer der größten Verbände in [...]
Generalversammlung der IM Schweiz
Am 15. Juni 2013 hat im sonnigen Bonstetten (Zürich) die erste Generalversammlung der Ende 2011 gegründeten IM Schweiz stattgefunden. Der Vorstand konnte mit Oliver Speich (Foto) als Vizepräsident erweitert werden. Er übernimmt diese Aufgabe [...]
Kongress transformative Mediation in Lubljana
Heute erhielt ich die Ankündigung für den 2. internationalen Kongress über transformative Mediation. Er wird - wie der erste - in Ljubljana, Slovenien, statt finden und vom 13.-14.Juni 2014 dauern. Wer will, kann sich jetzt [...]
Und plötzlich waren da Kosten von über 250.000 €
Konfliktkostenrechner Ja, das gibt es auch. Der Konfliktkostenrechner wird auf der Web-Seite von Dr. Oliver Ahrens, Leiter bei der Festo AG & Co. KG vorgehalten. Er ergänzt den Prozesskostenrechner, der beispielsweise von der ARAG bereitgestellt [...]
Verkehrtes Marketing
Die 5 wichtigsten Regeln zur Werbung in der Mediation „Die besten Hits aller Zeiten“, kündigt der Radiosprecher an. Erstens gibt es bessere Hits und zweitens sind es nicht die besten, wenn eine tägliche Auswahl über [...]