Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
IM auf Wikipedia
Sie finden die Beschreibung der Integrierten Mediation jetzt auch auf Wikipedia. Die lexikalische Erfassung der Integrierten Mediation und ihre korrekte Beschreibung waren überfällig. Sie finden dort einen knappen Überblick, die aktuelle Definition und natürlich weitere [...]
Regionalgruppe Nord
Die Regionalgruppe Nord trifft sich am Mittwoch, 13.03.2013, um 19.00 Uhr in Hamburg in der "Fischerstube", Colonnaden 49. Gäste sind herzlich willkommen! Um vorige Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Andrea Kern, Hamburg, www.kanzlei-kern.org/about.
Mediationsgesetz in Kraft getreten ….
... und "puff" hat´s gemacht. Deshalb hier: http://bohnet-mediation.de/mediationsgesetz1.html weiter lesen.
Resumée der Auftaktveranstaltung in Hamburg
Die Auftaktveranstaltung in Hamburg stand unter dem Titel „Mediation als Kognitionsprozess“ mit Arthur Trossen als Referent. Zu diesem Tagestraining versammelten sich Mediatoren und Mediationsinteressierte, Vereinsmitglieder und Nichtvereinsmitglieder aus den verschiedensten Berufsfeldern. Die Herausforderung, vor der [...]
Präzises Zuhören – Verstehen gelingt überall
Präzises Zuhören ist eine zentrale Technik der integrierten Mediation. Es ist die Erweiterung des Loopens und des aktiven Zuhörens. Alle Mediatoren kennen das aktive Zuhören. Oft wird der Begriff inflationär gebraucht. Die Abgrenzung zum Echo, [...]
Den besten Mediator finden
Heute erhielt ich ein e-Book aus Amerika: „How to Select the Best Mediator“ (Wie wähle ich den besten Mediator aus) von Brandon S. Peters. Es sollte besser heißen: „Wie finde ich den passenden Mediator?“. Was ist [...]