Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Mediation in der teuersten Stadt der Welt
Dort wo ein Cappuchino nicht billiger ist als 5 EUR, wo ein Quadratmeter Wohnfläche weitaus mehr kostet als 6000$, wo mehr als 11,5 Mio (offizielle Zählung) Menschen wohnen, und wo Russen neben Tartaren, Mongolen und [...]
Depressive Symptome bei Führungskräften
Die Mediation im Bereich der Wirtschaft und des Erwerbslebens etabliert sich immer mehr als wirkungsvolles Instrument. Kenntnisse hinsichtlich berufsbedingter psychosozialer Belastungen und deren Folgen erleichtern das Verständnis für Zusammenhänge der in diesem Bereich ausgetragenen Konflikte. [...]
Kick off Meeting in Sofia
Das EU Projekt nimmt Fahrt auf. Am 13. Oktober fand in Sofia die Kick-Off Veranstaltung zum Cross Border Mediation Projekt statt. Integrierte Mediation (IM) war dort ebenfalls vertreten. Die Funktionäre von PAMB, dem größten Mediatorenverband [...]
Das Assessmentzeitalter
Wir neigen dazu, den Zeiten Namen zu geben. So haben wir das Zeitalter des Klassizismus, des Neoklassizismus, der Aufklärung und so weiter. Die heutige Zeit wird gerne als die der Globalisierung bezeichnet. Es gibt sogar [...]
Kurz vor Schluss …
Nachdem der Bundestag noch am vergangenen Freitag um 10:01 Uhr verlautbaren ließ: „Deutscher Bundestag (Pressemitteilung) Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung: Gegen 19.10 Uhr entscheidet der Bundestag über einen Gesetzentwurf (17/5335, 17/5496), den die Regierung eingebracht hat, [...]
Immer diese Anwälte!
Neuer Streitschlichter unterwegs? Samstagabend ca. 21:15. Vor der Glotze, Switch auf ZDF Neo. Was sehen wir denn da? Im fränkische Emskirchen läuft Rechtsanwalt Schons hochmotiviert zum Einsatz bei der Streitschlichtung auf! Die zweite Sendung in [...]