Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Neuer Fachbereich
Frank Jansen wird Leiter des Fachausschusses „Mediation in der Arbeitswelt“ des Vereins Integrierte Mediation. Der Bad Hersfelder Arbeitsrechtler wird den neu gegründeten Fachausschuss „Mediation in der Arbeitswelt“ des Vereins Integrierte Mediation mit Hauptsitz in Altenkirchen [...]
Mobbingstudie
Studie: Mobbing im öffentlichen Dienst Nicht erst seit dem großen Mobbing-Report des Bundes aus dem Jahr 2002 ist bekannt, dass Mobbing im Bereich des öffentlichen Dienstes überdurchschnittlich oft vorkommt. In Behörden und staatlichen Einrichtungen werden [...]
Mediation als Kognitionsprozess
Das Konzept der Mediation realisiert sich im Denken und Handeln Die Mediation ist ein Suchspiel. Es geht darum, eine (bessere) Lösung zu finden. Die Suche wird umso effizienter, je freier die Gedanken sind. Die Mediation [...]
Dokumentation i.S.d. ZMediatAusbV
Nach § 5 ZMediatAusbV (Entwurf) ist jede Mediation zu dokumentieren. Die Dokumentation muss umfassen: Name, Vornamen, Geburtsort und Geburtsdatum des Mediators und gegebenenfalls des Co-Mediators, Datum, Ort und Dauer der Mediationstermine und Vorgespräche, anonymisierte Angaben [...]
Open Eyes – Projekt
Augen auf, Mediatoren! Welchen Charakter haben Nachrichten und Meldungen? Sind es Fakten oder Meinungen? Was sagen uns die Informationen, sind es gar unbegründete Interpretationen oder polemische Äußerungen? Werden Nachrichten mit [...]
Der Konflikt
Konflikte verhalten sich wie Rumpelstilzchen. Sie erscheinen, wenn sie nicht gebraucht werden, immer zur Unzeit, verursachen Angst und Schrecken, verstecken sich und leiten in die Irre. Sie zeigen aber auch, wie man sie wieder los wird. [...]