Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Ablaufschema Mediation
Studenten fragen immer wieder nach einet Art Checkliste, damit sie sich den Ablauf der Mediation besser einprägen können. Solche Listen sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie die Mediation in ein Schema pressen können, das [...]
Warum ein Umdenken wichtig ist
Heute ist die Pressemitteilung zur diesjährigen Jahresversammlung verschickt worden. Sie lautet: […]
Back to the roots
Auf der Konferenz a, 26.11.2017 in Koblenz geht es um eine Bestandsaufnahme. Anlass ist die Evaluierung des Mediationsgesetzes und die daran anknüpfenden, neuen Diskussionen in den Verbänden und der Politik. Die Evaluierung bezog sich auf [...]
Infoveranstaltung ZFH-Ausbildung
Wer sich für das Studium Mediation – integrierte Mediation bei der ZFH interessiert, kann sich auf der Infoveranstaltung am 25.11. in Koblenz aus erster Hand informieren. Der Studienleiter, Arthur Trossen, steht Rede und Antwort zu [...]
Schritt für Schritt
Die Lernplattform der Integrierten Mediation wird vom Intranet auf Wiki to Yes, einer ebenso umfassenden wie unabhängigen Internetplattform verlagert. Der Verband Integrierte Mediation ist einer der Projektpartner. […]
Benchmarks für die Mediation
Gibt es eine Mediation nach Maß? Lässt sich die Mediationsleistung überhaupt messen? Das wäre zumindest von Vorteil, denn es gibt festgelegte Pflichten, die der Mediator zu erfüllen hat und Regeln [...]