Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Mediatorenschwemme
Das war der Titel eines Beitrages in der FAZ, der auch schon in diesem Blog zitiert wurde. Nun sehe ich, dass er die Gemüter auch in anderen Blogs erregt. Überhaupt löst das Thema „Mediatorenschwemme“ unter [...]
Reflexion – Kernkompetenz von Mediatoren
Es ist wohl unbestritten, dass ein Mediator sein fachliches Handwerkszeug beherrschen sollte. Damit ist zunächst die ganz klassische Form der „Mediation“ gemeint – also der Ablauf des eigentlichen Mediationsprozesses. Er ist dafür verantwortlich, dass die [...]
Zur Situation der Gesetzgebung
Nachdem der Rechtsausschuss immer noch keine Beschlussvorlage veröffentlicht hat, gehe ich davon aus, dass die zur letzten Sitzung verteilte, keine Mehrheit im Ausschuss fand. […]
Sitzung des Mediationsrates
Der Mediationsrat ist die Vollversammlung des DFfM, des Deutschen Forums für Mediation. Am 25. Oktober fand die 6. Sitzung in Berlin statt. Gegenstand waren Fragen zur Gesetzgebung und zur Zertifizierung. Details und Ergebnisse der Sitzung [...]
Facetten der Mediation
Zwei Mediatorinnen berichten In „Facetten der Mediation“ berichten zwei Mediatorinnen aus ihren Fachgebieten. Susanne Elnain-Weiser aus dem Bereich der Umweltmediation und Angelika Walter aus dem Bereich Mediation in der Trauer- und Hospizbewegung. Es erwartet Sie [...]
Reden ist silber – schweigen ist gold
Passt diese Redewendung zur Mediation? Es handelt sich um ein Sprichwort, das auch in anderen Ländern genau so verwendet wird. "Speech is silver, but silence is golden" wäre die englische Schreibweise. Ein Sprichwort soll sich [...]