Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
Mandatory Mediation in Italien
Wie unsere Freunde aus Italien mitteilen, hat der italienische Verfassungsgerichtshof im letzten Jahr die obligatorische Mediation mit der Begründung verworfen, dass mit der Umsetzung des Gesetzes sowohl die Grenzen der EU Direktive wie auch der [...]
… mit ohne Ketchup
Paradoxien in einem paradoxen Verfahren und einer paradoxen Welt, die eigentlich gar nicht paradox ist. Paradoxien spielen in der Mediation eine ganz wichtige Rolle. Besonders die rhetorischen Paradoxa tragen dazu bei, eine tiefergehende Erkenntnis (Wahrheit) [...]
IM Newsletter
Neben den Benachrichtigungen, die wir an unsere Mitglieder versenden, können Sie auch als Nicht-Mitgleid von unserem Newsletter-Service profitieren. Zur Zeit - noch in einer Testphase - werden die Newsletter täglich ausgesendet, sobald Beiträge auf die [...]
Beispiel für eine Onlinemediation
Hier finden Sie eine Menge an Beispielen für Onlinemediationen. Die Videobeispiele werden von einem Mediator zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass die durchgeführten Mediationen zum Einen nur Simulationen sind [...]
Neue EU-Projekte?
Die Ausschreibungsfrist für EU Projekte zur Mediation hat am 3.6.2013 geendet. Integrierte Mediation ist Partnerin bei 3 Projektanträgen geworden. Eines mit Lettland, eines mit Belgien und eines mit Bulgarien. Obwohl die Projekte untereinander nicht im [...]
Neuer Vorstand beim DFfM
Auf der Sitzung des Mediationsrates des DFfM am 10.6.2013 in Berlin wurde unter anderem ein neuer Vorstand gewählt. Der DFfM e.V. (Deutsches Forum für Mediation) versteht sich als verbandsübergreifender Verein. Frank Schmidt, der bisherige DFfM Präsident [...]