Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
QVM-Standard
Die B- und D-Verbände haben sich zu einem selbsternannten Qualitätsverbund Mediation zusammengeschlossen, der nunmehr einen Entwurf eines sogenannten QVM-Standards vorlegt. Die Verbände sind nun gefragt, ob sie diesem Standard beitreten oder nicht. […]
Jahresbericht 2016
Anlässlich des schon mehr als 15-jährigen Bestehens der integrierten Mediation haben wir die Vereinsgeschichte, die Hintergründe und Ideen in einer Jubiläumsbroschüre zusammengefasst. Die möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Sie trägt den Titel „15 Jahre einmal [...]
Best International Mediators
Sterne-Mediatoren, die Mitglieder des Vereins integrierte Mediation e.V. sind, dürfen sich ab sofort „Best International Mediators“ nennen. Der Titel wurde uns von AI Global Media verliehen. Wie ist es dazu gekommen? […]
Informationsveranstaltungen der RG-Koblenz
Information und Einladung zu den Veranstaltungen der Regionalgruppe Koblenz im Verein für integrierte Mediation e. V. im Juni und August 2017 Der Verein integrierte Mediation e. V. lädt ein: Am 23.06.2017 zu einem Bierabend [...]
Seminar zur mediativen Haltung
Seminar zur mediativen Haltung ein voller Erfolg – Teilnehmer begeistert Anfang Februar 2017 fand das erste Seminar der Reihe „Aikido und Mediation – kinästhetischer Zugang zur mediativen Haltung“ statt. Zehn Interessierte mit völlig unterschiedlichem Kenntnisstand [...]
Wiki to Yes
Der Name findet seine Nähe im Getting to Yes, der englischen Bezeichnung für das Harvard Konzept. Wiki to Yes ist ein neues, verbandsunabhängiges Wiki für Mediation. Der Verband Integrierte Mediation ist einer der Initiatoren. [...]