Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Welche Zahl sehen Sie?
Das erste EuroNetMed Training in Deutschland Aufmerksamkeit spielt in der interkulturellen Mediation eine ganz besondere Rolle. Wie man mit den Herausforderungen einer Sttreitbeilegung im interkulturellen Kontext umgehen mag, war deshalb eines der herausragenden Themen des ersten Trainings, das die EuroNetMed Partner im Zuge des EU Projektes durchgeführt haben. […]
Deutscher Mediatorentag
1. Deutscher Mediatorentag am 16. Juni 2012 in Bonn „Talk first! …Erst zum Mediator“ Im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages / Mediatoren als erste Anlaufstelle bei Konflikten Bonn. Wenn sich am 16. Juni 2012 die Türen des ehemaligen Plenarsaal des Bundestages im World Conference Center in Bonn öffnen, werden Mediatorinnen und Mediatoren aus ganz Deutschland die rund 600 Plätze im Plenum einnehmen. [...]
Mediation in Europa
Übersicht über die Regularien zur Mediation in Europa Eines der Ergebnisse des EuroNetMed Projektes ist die Analyse des Standes der Gesetzgebung in den einzelnen Ländern der EU. Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Stand (Mai 2012) der Gesetzgebung zur Mediation in Belgien, Bulgarien, Tschechei, Griechenland, Deutschland, Italien, Niederlande, Slowenien, Spanien, Vereinigtes Königreich. Das sind immerhin 11 von 27 Mitgliedstaaten. Bitte [...]
Aber …
Das Wort „aber“, so hört man oft, sollte aus dem Wortschatz des Mediators getilgt werden. Muss das aber wirklich sein? Das Wort „aber“ ist, grammatikalisch betrachtet, zunächst nur eine Konjunktion. Das heisst ein Verbindungswort, das zwei Sätze aneinanderreiht. Aber insoweit ist das Wort ganz unschuldig. […]
Wege zur Kooperation
Auch in Estland bemüht man sich um die Mediation. Hier sehen Sie den Mitschnitt einer Vorlesung von Arthur Trossen über die Mediation an der Uni in Tallinn. Es geht darum, warum und wie die Mediation sich in unsere Streitlandschaft einfügen sollte. Der Vortrag ist auf Englisch. […]
Killerphrasen in Lettland
Wieder fand ein weiteres Modul im Training der IM/LV statt. Diesmal ging es um die integrierte Mediation. Die lettischen Mediatoren lernten unter Anderem, wie man aus Killerphrasen eine Mediation entwickeln kann. Das war aber noch lange nicht Alles. […]