Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Mediatorenschwemme
Das war der Titel eines Beitrages in der FAZ, der auch schon in diesem Blog zitiert wurde. Nun sehe ich, dass er die Gemüter auch in anderen Blogs erregt. Überhaupt löst das Thema „Mediatorenschwemme“ unter den Mediatoren eher Angst aus als Vertrauen. Warum ist das so? […]
Reflexion – Kernkompetenz von Mediatoren
Es ist wohl unbestritten, dass ein Mediator sein fachliches Handwerkszeug beherrschen sollte. Damit ist zunächst die ganz klassische Form der „Mediation“ gemeint – also der Ablauf des eigentlichen Mediationsprozesses. Er ist dafür verantwortlich, dass die Mediation die verschiedenen Phasen prozesshaft durchläuft. Aber wie er vorgeht, hängt schon ganz entscheidend von seiner eigenen Persönlichkeit ab. In seiner Rolle als Mediator benötigt [...]
Zur Situation der Gesetzgebung
Nachdem der Rechtsausschuss immer noch keine Beschlussvorlage veröffentlicht hat, gehe ich davon aus, dass die zur letzten Sitzung verteilte, keine Mehrheit im Ausschuss fand. […]
Sitzung des Mediationsrates
Der Mediationsrat ist die Vollversammlung des DFfM, des Deutschen Forums für Mediation. Am 25. Oktober fand die 6. Sitzung in Berlin statt. Gegenstand waren Fragen zur Gesetzgebung und zur Zertifizierung. Details und Ergebnisse der Sitzung finden unsere Mitglieder im Intranet.
Facetten der Mediation
Zwei Mediatorinnen berichten In „Facetten der Mediation“ berichten zwei Mediatorinnen aus ihren Fachgebieten. Susanne Elnain-Weiser aus dem Bereich der Umweltmediation und Angelika Walter aus dem Bereich Mediation in der Trauer- und Hospizbewegung. Es erwartet Sie Interessantes, Verständliches und bestimmt auch ein Aha-Effekt. […]
Reden ist silber – schweigen ist gold
Passt diese Redewendung zur Mediation? Es handelt sich um ein Sprichwort, das auch in anderen Ländern genau so verwendet wird. "Speech is silver, but silence is golden" wäre die englische Schreibweise. Ein Sprichwort soll sich auf eine Lebensweisheit beziehen, die aus einer langen Erfahrung resultiert. Die Redewendung bedeutet: Es ist besser, (zu manchen Dingen) nichts zu sagen und verschwiegen zu [...]