Wiesbaden2018-12-19T16:31:27+01:00

Willkommen auf der Seite der Regionalgruppe Wiesbaden.

Kommunikation und Wahrnehmung lassen den Konflikt entstehen mithin tragen Sie auch zu seiner Lösung bei.

Mein Name ist Anja Molz, seit dem 01.03.2015 bin ich die Leiterin der Regionalgruppe Wiesbaden.

Meine Qualifikation zur Mediatorin habe ich bei Arthur und Monika Trossen im Wintersemester 2012/2013 (erster Stern *) sowie im Sommersemester 2013/2014 (zweiter Stern **) erworben.

Konflikte gehören zu unserem Leben, wie die Luft zum Atmen. Mal gibt es Luft, die uns gut bekommt, aus der wir viel Energie schöpfen können, mal gibt es Luft, die uns das Gefühl gibt uns zu ersticken, uns ohnmächtig erscheinen zu lassen. Immer ist es Luft, doch wir reagieren unterschiedlich. Woran mag das liegen? An dem, womit die Luft angereichert, gesättigt ist, sprich an den Inhalten. So ähnlich scheint es mit den Konflickten zu sein. So gehen wir mit einem Konflikt um ohne dass wir es merken, dass wir einen Konflikt haben. In diesem Fall nehmen wir eine Konfliktsituation als Herausforderung an und gewinnen Ernergie aus ihr, sei es auch nur das gute Gefühl etwas „geklärt“ zu haben. Dann gibt es Konfklikte, in denen wir feststecken, aus denen wir nicht herauskommen, die immer belastender werden. Woran mag das liegen? Ist das mit den Konflikten nicht ähnlich der Luft? Liegt das nicht genauso an den Inhalten? Daran, womit dert der Konflikt „angereichert“ ist, was alles mit in diesen Konflikt hinein „spiel“? Hier kann die Mediation helfen, wenn Hilfe gewünscht und zugelassen wird.

Ich stehe gerne als Ansprechpartnerin für alles,
was Wiesbaden und die Region in Sachen Mediation
betrifft und mit Mediation zu tun hat, zur Verfügung.

Jeder, der Interesse hat, unsere Arbeit zu begleiten
oder mitzuwirken, kann sich gerne melden!

Ich freue mich
Anja Molz

,Konflikte sind ein Wegweiser. Sie sagen dem Betroffenen eigentlich nur: „So geht es nicht weiter“. Die Mediation hilft ihnen, die Entscheidung zu finden, wie  es weiter geht.‘

Diese Suche nach der Entscheidung in Bewegung zu bringen und die Konfliktbeteiligten zur eigenen Konfliktlösung zu begleiten, ist für mich eine der schönsten Aufgabe, die ich mache. Um möglichst viele, die sich in einer „Konfliktsackgasse“ fühlen oder sich kurz vor deren Einfahrt sehen, helfen zu können, möchte ich durch meine Arbeit für und in dieser Gruppe die Mediation unterstützen und bekannt machen.

Einige Ziele der Gruppe sind :

  • Vorstellen der integrierten Mediation bei Behörden, Betrieben, Vereinen, Organisationen in der Region
  • Verdeutlichen der Ziele der integrierten Mediation
  • Ansprechpartner für Peergroups in Wiesbaden (Organisation und Austragung/Durchführung)
  • Als zentrale Anlaufstelle für Mediatoren in Wiesbaden zum Informationsaustausch/Vernetzung
  • Bereitstellen von Ansprechpartnern bei Mediationsbedarf

Beiträge der Regionalgruppe Wiesbaden

Mediation in Familiensachen

Von |30/03/2015|Kategorien: Medizin, Newsletter|Schlagwörter: |

Liebe Mit-Mediatoren, die nachfolgend beschriebene Dissertation befaßt sich auch mit Mediation, vor allem aber mit zerstörten Eltern-Kind-Beziehungen (Familiensachen, Kindschaftssachen), und was dies medizinisch bedeutet. Sollten Sie Mandanten/Freunde haben, die von einem Kontaktabbruch zu ihrem Kind [...]

Freiburger Modell für Mediation in Jugendstrafsachen

Von |28/03/2015|Kategorien: Fachwissen, Newsletter, Schweiz|Schlagwörter: |

Das Bundesrecht hat in der Schweiz die Möglichkeit einer Mediation im Jugendstrafrecht (ab 2007) und im Zivilbereich (ab 2011) eingesetzt. Im Erwachsenenstrafrecht ist die Mediation im gerichtlichen Rahmen nur in gewissen Fällen möglich – sie [...]

ZMediatAusbV-E

Von |26/03/2015|Kategorien: Beruf, Zertifizierung|Schlagwörter: |

Mit Bearbeitungsstand vom 31.1.2014 übersandte das BMJ (Ministerium der Justiz) einen Entwurf zur Rechtsverordnung über die Ausbildung zum zertifizierten Mediator. Abgekürzt heisst sie ZMediatAusbV-E das „E“ steht für „Entwurf“. Ausgeschrieben nennt sich diese Rechtsverordnung: Verordnung [...]

Open Eyes Appell

Von |15/03/2015|Kategorien: Aktion, Chronik, News (vereinsintern), Newsletter, Open Eyes, Open Eyes|Schlagwörter: , , , |

Die Schlagzeile „Wieder Krieg in Europa?“ des Artikels in “Zeit Online“ seinerzeit hatte uns wach gerüttelt. Wir beobachten, dass die Berichterstattung über die Krisen eskalativ wirkt, wenn Leser die Informationen unbedacht aufnehmen und Meinungen als [...]

Mediationsgesetz

Von |14/03/2015|Kategorien: - Merken! -, Ausbildung, Fachwissen, Recht|Schlagwörter: , , , |

Manche nennen es einen Meilenstein, andere sehen darin den Versuch, etwas zu regeln, was sich gar nicht wirklich regeln lässt. Lesen Sie die Beiträge auf unserer Web-Seite zu dem Thema! (Siehe Mediationsgesetz) [...]

Nach oben