Willkommen auf der Seite der Regionalgruppe Wiesbaden.
Kommunikation und Wahrnehmung lassen den Konflikt entstehen mithin tragen Sie auch zu seiner Lösung bei.
Mein Name ist Anja Molz, seit dem 01.03.2015 bin ich die Leiterin der Regionalgruppe Wiesbaden.
Meine Qualifikation zur Mediatorin habe ich bei Arthur und Monika Trossen im Wintersemester 2012/2013 (erster Stern *) sowie im Sommersemester 2013/2014 (zweiter Stern **) erworben.
Konflikte gehören zu unserem Leben, wie die Luft zum Atmen. Mal gibt es Luft, die uns gut bekommt, aus der wir viel Energie schöpfen können, mal gibt es Luft, die uns das Gefühl gibt uns zu ersticken, uns ohnmächtig erscheinen zu lassen. Immer ist es Luft, doch wir reagieren unterschiedlich. Woran mag das liegen? An dem, womit die Luft angereichert, gesättigt ist, sprich an den Inhalten. So ähnlich scheint es mit den Konflickten zu sein. So gehen wir mit einem Konflikt um ohne dass wir es merken, dass wir einen Konflikt haben. In diesem Fall nehmen wir eine Konfliktsituation als Herausforderung an und gewinnen Ernergie aus ihr, sei es auch nur das gute Gefühl etwas „geklärt“ zu haben. Dann gibt es Konfklikte, in denen wir feststecken, aus denen wir nicht herauskommen, die immer belastender werden. Woran mag das liegen? Ist das mit den Konflikten nicht ähnlich der Luft? Liegt das nicht genauso an den Inhalten? Daran, womit dert der Konflikt „angereichert“ ist, was alles mit in diesen Konflikt hinein „spiel“? Hier kann die Mediation helfen, wenn Hilfe gewünscht und zugelassen wird.
Ich stehe gerne als Ansprechpartnerin für alles,
was Wiesbaden und die Region in Sachen Mediation
betrifft und mit Mediation zu tun hat, zur Verfügung.
Jeder, der Interesse hat, unsere Arbeit zu begleiten
oder mitzuwirken, kann sich gerne melden!
Ich freue mich
Anja Molz
,Konflikte sind ein Wegweiser. Sie sagen dem Betroffenen eigentlich nur: „So geht es nicht weiter“. Die Mediation hilft ihnen, die Entscheidung zu finden, wie es weiter geht.‘
Diese Suche nach der Entscheidung in Bewegung zu bringen und die Konfliktbeteiligten zur eigenen Konfliktlösung zu begleiten, ist für mich eine der schönsten Aufgabe, die ich mache. Um möglichst viele, die sich in einer „Konfliktsackgasse“ fühlen oder sich kurz vor deren Einfahrt sehen, helfen zu können, möchte ich durch meine Arbeit für und in dieser Gruppe die Mediation unterstützen und bekannt machen.
Einige Ziele der Gruppe sind :
- Vorstellen der integrierten Mediation bei Behörden, Betrieben, Vereinen, Organisationen in der Region
- Verdeutlichen der Ziele der integrierten Mediation
- Ansprechpartner für Peergroups in Wiesbaden (Organisation und Austragung/Durchführung)
- Als zentrale Anlaufstelle für Mediatoren in Wiesbaden zum Informationsaustausch/Vernetzung
- Bereitstellen von Ansprechpartnern bei Mediationsbedarf
Beiträge der Regionalgruppe Wiesbaden
Shuttle Mediation
Die Shuttle Mediation (auch: Pendelmediation) ist eine vollwertige Mediation, bei der die Parrteien jedoch nicht beide gleichzeitig in einem Raum präsent sind. Der Mediator führt den Dialog mit den Parteien getrennt durch und überbringt die [...]
Eine kleine Aufmerksamkeit
Liebe Mitglieder der integrierten Mediation Wieder ein Jahr vorbei, zu schnell. Das sagt auch Medi in der neuesten Episode von Medi & Ator. Es ist inzwischen eine Tradition, dass wir statt irgendwelchen Weihnachtsbildern und [...]
Die heiligen drei Könige
Angeblich sind alles echte Fälle und wahre Begebenheiten. In diesem Jahr stehen die beiden Profi-Mediatoren wieder vor einer neuen Herausforderung. Der Engelsbote veranlasst sie, sich mit der Engelschar und der Mediation auseinanderzusetzen. Der Leser [...]
Mitglieder der Task Force
Die Liste der Mitglieder der Task Force ist grundsätzlich offen. Wer Interesse hat und Mitglied im Verband ist, kann sich gerne melden. Ein einfaches e-Mail genügt. Damit die Mitglieder untereinander [...]
Gründung der Task Force
Aus einem Gespräch mit Andreas von Garnier ergab sich die Überlegung, die Mediation nicht als ein Verfahren der Konfliktbeilegung bei bereits entstandenen Konflikten, sondern als generelle Hilfe bei Entscheidungsprozessen anzubieten. [...]
Gut, wie immer
Integrierte Mediation in Bewegung Etwa 50 Teilnehmer trafen sich zur Jahresversammlung 2018 in Koblenz, die wieder mit einer Weihnachtsfeier kombiniert wurde. Es war – wie immer – eine gute und [...]