Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Mediationsgesetz beschlossen
Laut der Berichterstattung des Bundestages wurde das neue Mediationsgesetz am 15. Dezember einstimmig beschlossen. Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, kurz: Mediationsgesetz, (17/5335, 17/5496) wurde in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (17/8058) verabschiedet. [...]
Trennung und Scheidung in Riga
Das Thema Trennung und Scheidung ist in dieser Woche DAS Thema in Riga. Ali Leyendecker informiert und unterrichtet die lettischen Mediatoren und Mediationsinteressierte darüber, wie man mit Mediation eine Scheidung besser und reibungsfreier durchführen kann. [...]
Was hat das „Tetralemma“ mit Mediation zu tun?
Viele Probleme in der Mediation sind uns allen hinlänglich bekannt. Manche bestehen in festgefahrenen Standpunkten und Haltungen oder Positionen der Medianten, bei denen sich scheinbar gar nichts mehr bewegt. Sie sind gleichzeitig überhaupt die Voraussetzung [...]
Noch ein Vortrag …
Dieser Beitrag zielt mehr auf unsere lettischen Kollegen. Es ist ein Vortrag in Deutsch und Lettisch über die Mediation. Gleichzeitig ein stolzer Hinweis darauf, dass wir auf unserem YouTube Account jetzt Videos in voller Länge [...]
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Schon der Titel dieses Beitrages hat etwas Aufschreckendes. Ist das Rassismus? Es ist wohl eine Vorstufe. Es geht um Vorurteile, die an ihrem Effekt gemessen werden. Man versucht deren Ursache zu ergründen. Der Titel beschreibt [...]
Informationsveranstaltung der RG Rhein-Main
Unter dem Motto „Facetten der Mediation“ hatte die Regional- gruppe Rhein-Main des Vereins „Integrierte Mediation e.V.“ am 07.12.2011 zu einer Informationsveranstaltung in den Räumen des Büros „Grünkompetenz“ in Frankfurt-Niedererlenbach eingeladen. Als Referentinnen boten die Mediatorinnen [...]