Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Gesetz zur Förderung der Mediation …
V) Der Richter als gütiger Berater Aus“ Bild.de“ vom 08.02.12: „Richterbund warnt vor Abschaffung gerichtsinterner Mediation Freitag, 03. Februar 2012, 16:31 Uhr Hamm (dpa/lnw) – Der nordrhein-westfälische Richterbund sieht die gerichtsinterne Mediation in Gefahr. Das [...]
Mediation als arabische Konfliktbeilegung
Laut einem Artikel von Michael Peel und Simeon Kerr in der Financial Times (Donnerstag, 3 November, 2011, Seite 11 mit dem Titel: „Dubai courts legal riches“) versucht Dubai, ein weiteres internationales Arbitration Center neben den [...]
Quereinsteiger
Das erste Semester im Sommersemester 2012 der ZFH im Fach "Mediation und integrierte Mediation" ist wieder ausgebucht. Im zweiten Semester sind noch wenige Plätze frei. Werden sie ein Meciatior** (2 Sterne-Mediator). Ein Quereinstieg ist möglich [...]
Habe ich Sie richtig verstanden?
Mit dieser auf andere Menschen zunächst sehr irritierend wirkenden Frage leiten viele Mediatoren das Loopen ein. Die Frage löst zunächst eine Stutzigkeit aus. Dann aber, nach einer Weile, erkennen die Gesprächspartner den tieferen Sinn und [...]
Denken und Gefühle verändern
Eine gelungene Veranstaltung Facetten der Mediation war wiederum das Thema der Veranstaltung zu der Grünkompetenz, das Frankfurter Büro für Landschaftsarchitektur und Mediation, in Kooperation mit dem Verein für Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Rhein-Main eingeladen hatte. [...]
Gesetz zur Förderung der Mediation …
IV Intermezzo? Wie schon die Hamburger Justizsenatorin angekündigt hatte, nämlich, dass die Länderjustizministerkonferenz sich dagegen wehren wolle, dass die gerichtsinterne Mediation zugunsten des Güterichtermodells abgeschafft werden soll, wurde jetzt in die Tat umgesetzt. In einem [...]