Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Streit um Etiketten
Frau Ministerin Leutheuser-Schnarrenberger äußert sich zum Mediationsgesetz und das Gesetzgebungsverfahren Die Justizministerin hat es sich nicht nehmen lassen, auf dem CFM Kongress, welcher vom Otto Schmidt Verlag getragen und von Prof. Dr. Eidenmüller ausgerichtet wurde, [...]
Der Mediator ist nicht der Experte
Vor Jahren hätte ich mir kaum vorstellen können, wie sich Beziehungsverhältnisse zwischen lehrenden und lernenden Menschen so schnell verändern können. In der Schule war das Rollenverständnis schon recht eindeutig: Der Lehrer gab den Ton an [...]
Der CFM Kongress
Wenn der Kongress schon mit dem Titel „Access to Mediation“ versehen wird, dann darf die IM dort nicht fehlen. Also hatten wir uns kurzfristig entschlossen auf dem CFM Kongress unseren traditionellen Stand aufzubauen. Überraschenderweise waren [...]
IM in München
Auf dem Kongress der Centrale für Mediation in München werden wir, die integrierte Mediation mit einem Stand vertreten sein. Wer uns besuchen möchte, ist herzlich eingeladen. Dort stehen wir gerne Rede und Antwort zur integrierten [...]
Wieder was Neues
Jetzt las ich das Folgende: „Konfliktmoderation ist eine eigenständige Methode der Mediation zur Klärung innerbetrieblicher bzw. innerorganisationaler, konfliktärer Situationen“. Dass die Mediation in eine Moderation übergeht und auf ihr aufbaut ist nichts Neues. Dass das, [...]
Auf Augenhöhe – 14. Forum für TOA
Vom 09. bis 11. Mai 2012 findet im LWL-Landeshaus Plenarsaal Freiherr-vom-Stein-Platz 1 48147 Münster das 14. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich statt. Veranstalter sind das LWL-Landesjugendamt Westfalen und das Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung. Die Tagesordnung und [...]