Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Peinlich
Da musste die Mediation ja schon wieder auf die Untersützung der Justiz zurückgreifen. Hatte man am Ende gar nicht erst versucht, das Problem mediativ zu lösen? Es sieht fast so aus. Der Fall erinnert an [...]
Kongressplanung
Willkommen zu den Kongressvorbereitungen des IM und des FMöB. Wir werden uns am 27./28. November treffen und gemeinsam eine Mediation durchführen. So war wenigstens der Plan. Leider werden wir in derMediation nicht das Stadium erreichen, [...]
Aufruf zur Sicht des Klienten
Haben Sie Erfahrungen mit der Mediation oder anderen Verfahren der Konfliktbeilegung? Mit dieser Anfrage sind diesmal nicht Sie als Profi gemeint, sondern die Klienten, die Parteien und Rechtssuchenden und die Konfliktbetroffenen. Wie Sie vielleicht schon [...]
Stellungnahme zu Fachkommissionen im DFfM
Vorschlag der Errichtung von Fachkommissionen Stellungnahme von Iris Berger […]
Schweiz
Schweizerisches Bundesgericht stützt Mediation Das Schweizerische Bundesgericht hat einen wegweisenden Entscheid gefällt: Ein Vater und Mutter haben 4 gemeinsame Kinder. Bei der Scheidung haben sie eine Vereinbarung abgeschlossen, mit welcher der persönliche Verkehr zwischen ihnen [...]
Mediation verbinden
Mediation verbinden Es geht um die Mediation, die wir mit einer Mediation verbinden. Methodisch, indem der Kongress selbst eine Mediation ist. Strategisch, indem wir zur Kooperation einladen, philosophisch, indem wir fragen, ob es Wunden gibt, [...]