Koblenz2018-12-19T16:33:23+01:00

Die Regionalgruppe Koblenz

Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer Konfliktlösung herbeizuführen.

Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.

Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf IHREM Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen. Auf der Grundlage unserer Ausbildung zum Mediator bei Monika und Arthur Trossen soll die professionelle Anwendung von Prinzipien, Methodik, Struktur, Technik, Setting sowie einer adäquaten Haltung im gemeinsamen Erfahrungsaustausch reflektiert werden.

Unser Anliegen

Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.

Was wir als unsere Aufgaben ansehen

  • Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und den anderen Regionalgruppen
  • Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation
  • Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
  • Wir planen und führen Öffentlichkeitsarbeit durch.
  • Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator zur Verfügung.
Peter Hahn
Peter HahnRegionalgruppenleiter Koblenz

Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Koblenz zu tun hat unter Tel. 02622-13510 zur Verfügung. Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.

Beiträge der und zur Regionalgruppe Koblenz

Mobile Mediation

Von |26/07/2013|Kategorien: Fachwissen, Fallerfahrung, Film, International, Newsletter|Schlagwörter: |

Giuseppe Leone zeigt eine „Mediation“ mit Einsatz eines Android. Handy heisst auf Englisch Mobile. Daher die Bezeichnung „Mobile Mediation“. Wenn man die gezeigte Verhandlung Mediation nennen will, dann fiele sie unter die Kategorie der Online-Mediation. [...]

Die gelingende Kommunikation

Von |25/07/2013|Kategorien: Newsletter|

Arthur Trossen, Mediator ***, wird als Seminarleiter für den Hamburgischen Anwaltverein e.V. (www.hav.de) am 21.10.2013 in Hamburg eine Seminarreihe eröffnen. Das  Thema der Auftaktveranstaltung lautet „Die gelingende Kommunikation“- wie sich aus Tilgungen und Killerphrasen wenigstens [...]

Regionalgruppe Nord: Peergroup- Treffen

Von |25/07/2013|Kategorien: Newsletter|

Die Peergroup- sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, sondern gibt neue Impulse, bietet die Möglichkeit des Austauschs und Erfahrungsaustauschs. Die Regionalgruppe Nord bietet Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, an der Peergroup, die [...]

1. Jahrestag der Mediation

Von |18/07/2013|Kategorien: Newsletter|

Die Stiftung Mediation veranstaltet den 1. Jahrestag Mediation. Sie führt dazu aus: „Mediation bekannt zu machen und nachhaltig zu etablieren ist der bewusst einzige Auftrag der Deutschen Stiftung Mediation“ sagt Viktor Müller, der Vorstandsvorsitzende der [...]

Noch’n Blog

Von |12/07/2013|Kategorien: Newsletter|

Comparative Mediation Soeben wurde ich auf einen neuen Blog zur Mediation hingewiesen. Comparative Mediation ist der Name, wohl gemerkt, es ist der Name des Blogs, nicht etwa einer neuen Mediationsart. Nadja Alexander hatte einmal ein Buch „international [...]

Nach oben