Koblenz2018-12-19T16:33:23+01:00

Die Regionalgruppe Koblenz

Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer Konfliktlösung herbeizuführen.

Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.

Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf IHREM Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen. Auf der Grundlage unserer Ausbildung zum Mediator bei Monika und Arthur Trossen soll die professionelle Anwendung von Prinzipien, Methodik, Struktur, Technik, Setting sowie einer adäquaten Haltung im gemeinsamen Erfahrungsaustausch reflektiert werden.

Unser Anliegen

Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.

Was wir als unsere Aufgaben ansehen

  • Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und den anderen Regionalgruppen
  • Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation
  • Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
  • Wir planen und führen Öffentlichkeitsarbeit durch.
  • Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator zur Verfügung.
Peter Hahn
Peter HahnRegionalgruppenleiter Koblenz

Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Koblenz zu tun hat unter Tel. 02622-13510 zur Verfügung. Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.

Beiträge der und zur Regionalgruppe Koblenz

Worum geht es bei der Mediation?

Von |21/10/2013|Kategorien: Feinsinniges, Marketing, Newsletter, Werbung|

Die Mediation ist ein Verfahren, das die Parteien dazu befähigt Lösungen zu finden. Die Beratung wird von außerhalb herangezogen, weshalb sich die Mediation eher als ein Prozessmanagement darstellt. Um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, bedarf es einer neutralen Metasicht, die der Mediator über einen Verstehensprozess vermittelt.Die Besonderheit der Mediation besteht darin, dass sie in der Lage ist, die gesamte Komplexität des Problems einschließlich des Konfliktes zu bewältigen.

Schnell, kostengünstig, nachhaltig

Von |16/10/2013|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: |

Ein Pressebeitrag im Weser Kurier besagt: „Schnell, kostengünstig, nachhaltig – mit diesen Vorteilen preisen Gerichte die Mediation an, eine Streitschlichtungs-Alternative zum Verfahren. Auch am Verdener Landgericht gibt es dieses Angebot. Dort hat sich die Mediation nach [...]

Frage an Radio Eriwan

Von |15/10/2013|Kategorien: Newsletter|

Anruf von einer Kneipe aus, wo gerade über die Mediation "diskutiert" wird: Können wir kostenlos einen Güterichtereinsatz in Anspruch nehmen? Haben das hier gelesen. Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Wenn Sie Geld genug für einen [...]

Umfrage zur Anwendung der Mediation

Von |14/10/2013|Kategorien: Newsletter|

Es kursiert eine Umfrage wonach sich das Europäische Parlament für Vorschläge, zur Förderung der Anwendung der Mediation in Zivil-und Handelssachen interessieren soll. Das ADR-Center nimmt für sich in Anspruch für die Erstellung eines Fragebogen mit [...]

Frankfurter Streitschlichtungszentrum

Von |11/10/2013|Kategorien: Newsletter|

Tagungsbericht: Symposium zu einem Frankfurter Streitschlichtungszentrum Dass das Mediationsgesetz noch nicht überall den erhofften wirtschaftlichen Erfolg gebracht hat, dürfte sich herumgesprochen haben. Dennoch scheinen sich mittlerweile vermehrt Interessengruppen darüber Gedanken zu machen, wie man Mediation [...]

Nach oben