Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Mediator Dei
War Jesus ein Mediator? Wenn wir nach Vorbildern für die Mediation suchen, dann ist es an Weihnachten nahe liegend, die Frage aufzuwerfen, ob vielleicht sogar Jesus ein Mediator war. Unsere Recherche beginnt bei Google. Der [...]
Glück gehabt?
Wie aus dem EMNI Nesletter zu erfahren war, hat die Europäische Kommission im November rechtliche Schritte gegen sechs Länder eingeleitet, weil sie es versäumt haben, über die Umsetzung der EU Richtlinie zur Mediation zu informieren. [...]
Zwei ** (IM) – Sterne zu Weihnachten…
Heute war sie im Briefkasten…Die Urkunde bzw. das Zertifikat der Hochschule Darmstadt und ich bin jetzt offiziell eine Mediatorin**. Und das bedeutet fast 400 Stunden Workload (Begriff für studentischen Arbeitsbelastung) in zwei Semestern, wenn das keine [...]
Apropos Freiwilligkeit
In einem der letzten Seminare kam eine spannende Fallkonstellation auf, die mich veranlasst, einige Gedanken zur Freiwilligkeit in der Mediation zu äußern. Mir war zuvor schon aufgefallen, dass dieses wichtige [...]
Gefällt mir!
IM jetzt auf Facebook Unsere Web Seite hat inzwischen ein gutes Ranking. Das ist uns aber noch nicht genug. Mediation ist für Alle da und die IM erst recht! Nachdem unsere Posts schon auf Twitter [...]
Wildtiermanagement und Mediation
Können Wildschweine, Rothirsche oder Grossraubtiere ein Thema der Mediation sein? Diese spannende Frage hat sich René Urs Altermatt in seiner Facharbeit im Rahmen der Mediationsausbildung an der Universität St. Gallen, Schweiz, gestellt (1). Nachfolgendes Interview [...]