Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Gesetz zur Förderung der Mediation …
II Der Güterichter als Rechtsbrecher? Aus dem Richtermediator oder besser gesagt, aus dem Richter, der auch Mediationen durchführt, soll also ein Güterichter werden. Geht das so einfach? Bisher haben die Mediatoren, die von ihrem Grundberuf [...]
Veranstaltung am 30.01.2012 in Frankfurt/Main
Facetten der Mediation Was ist Mediation? Was ist Integrierte Mediation? Wo wendet man sie an? In der Veranstaltungsreihe „Facetten der Mediation“ berichten erfahrene Mediatoren aus Ihren Fachgebieten. Für die Veranstaltung am 30.01.2012 konnten Monika und Arthur Trossen [...]
Rolle und Authentizität
Mediation im Spannungsfeld zwischen Rolle und Authentizität Einerseits gilt Authentizität als wichtiges Wesensmerkmal eines Mediators und als entscheidend für seinen Erfolg. Auf der anderen Seite nimmt man als MediatorIn eine streng reglementierte Rolle ein: Er/sie [...]
Danke
Wir, der Vorstand der IM, danken Allen für die ermutigenden und wertschätzenden Weihnachts- und Neujahrsgrüße.
Gesetz zur Förderung der Mediation …
I. Die „Debatte“ „Eine Debatte (franz. débattre: (nieder-)schlagen) ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient.“ (Wiki). Wie verschieden sich doch Einigkeit [...]
Integrierte Mediation jetzt auch auf Xing…
Zu Weihnachten ist die Xing-Gruppe "Integrierte Mediation" freigeschaltet worden und bis jetzt sind schon 10 Interessierte/Mediatoren der Gruppe beigetreten. Die Moderatoren der Gruppe sind Arthur Trossen und ich (Susanne Elnain-Weiser) und wir freuen uns auf [...]