Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Der Landrat ist jetzt Mediator
Mediationskurs in Altenkirchen abgeschlossen Seit nunmehr vier Jahren bietet die VHS Altenkirchen eine Mediationsausbildung an. Am Sonntag wurden 13 Mediatoren nach einer 120 stündigen Ausbildung zum erfolgreichen Abschluss des Seminars beglückwünscht. Der prominenteste Teilnehmer war [...]
Bald wissen wir mehr 🙂
Jetzt gibt es den ersten Kommentar. Der zweite folgt sogleich ... Erschienen ist Greger / Unberath Mediationsgesetz: MediationsG Recht der alternativen Konfliktlösung 2012. Buch. XVII, 343 S. In Leinen C.H.BECK ISBN 978-3-406-61709-6 Demnächst erscheint: Praxis [...]
Mediation als Kognitionsprozess
Auftaktveranstaltung Mediation als Kognitionsprozess Donnerstag, 07.02.2013, 9.00 bis 18.00 Uhr in Hamburg Referent: Arthur Trossen Was bedeutet Mediation als Kognitionsprozess? Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage ergibt sich, wenn man die Mediation nicht nur formell [...]
Weihnachtsfeier und Jahresversammlung
Am 21.12.2013 findet in der Glockenspitze in Altenkirchen ab 15 Uhr unsere diesjährige (2.!) Jahresverammlung statt. Vielleicht kommt auch der Nikolaus? Am Samstag ab 9 Uhr stellen wir das "präszise Zuhören", die IM Variante des [...]
Mediation als Kognitionsprozess
Vortrag und Diskussion mit Arthur Trossen Viele fragen: Was ist integrierte Mediation und wodurch unterscheidet sie sich. Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage ergibt sich, wenn man die Mediation nicht nur formell als Verfahren betrachtet, [...]
Erfahrungen mit integrierter Mediation
Nach meinem Verständnis hat der Begriff der integrierten Mediation eine doppelte Bedeutung: einmal als Metaverfahren, das sich über alle Verfahren der Konfliktbewältigung erstreckt, einmal als Möglichkeit, in Konflikten, die man selbst im Alltag erlebt, zu [...]