Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Mobile Mediation
Giuseppe Leone zeigt eine „Mediation“ mit Einsatz eines Android. Handy heisst auf Englisch Mobile. Daher die Bezeichnung „Mobile Mediation“. Wenn man die gezeigte Verhandlung Mediation nennen will, dann fiele sie unter die Kategorie der Online-Mediation. [...]
Die gelingende Kommunikation
Arthur Trossen, Mediator ***, wird als Seminarleiter für den Hamburgischen Anwaltverein e.V. (www.hav.de) am 21.10.2013 in Hamburg eine Seminarreihe eröffnen. Das Thema der Auftaktveranstaltung lautet „Die gelingende Kommunikation“- wie sich aus Tilgungen und Killerphrasen wenigstens [...]
Regionalgruppe Nord: Peergroup- Treffen
Die Peergroup- sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, sondern gibt neue Impulse, bietet die Möglichkeit des Austauschs und Erfahrungsaustauschs. Die Regionalgruppe Nord bietet Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, an der Peergroup, die [...]
1. Jahrestag der Mediation
Die Stiftung Mediation veranstaltet den 1. Jahrestag Mediation. Sie führt dazu aus: „Mediation bekannt zu machen und nachhaltig zu etablieren ist der bewusst einzige Auftrag der Deutschen Stiftung Mediation“ sagt Viktor Müller, der Vorstandsvorsitzende der [...]
Kaffee kann ich nur einmal trinken
Was unterscheidet die Mediation vom Kaffee? Konsumgüter haben die Eigenschaft, dass sie verbraucht werden. Wenn ich einen Kaffee im Restaurant bestelle, dann zahle ich, trinke, und der Kaffee ist weg. Ich kann ihn nicht noch [...]
Noch’n Blog
Comparative Mediation Soeben wurde ich auf einen neuen Blog zur Mediation hingewiesen. Comparative Mediation ist der Name, wohl gemerkt, es ist der Name des Blogs, nicht etwa einer neuen Mediationsart. Nadja Alexander hatte einmal ein Buch „international [...]