Bonn2018-12-19T16:30:46+01:00

Regionalgruppe Bonn

Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .

Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor

Erleben Sie die Mediation

„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“

So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.

Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.

Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.

Die Mediatoren:

  • Andreas Schmeitz,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Ralf Bredemeyer,
    Diplomkaufmann
  • Stefanie Pieck,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Matthias Siegert-Paar,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht
  • Astrid Koppe,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
  • Gerhard Krämer,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
  • Monika Luchtenberg,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht

Beiträge der und über die Regionalgruppe

Stiftung Warentest zur Mediationsausbildung

Von |20/03/2013|Kategorien: Ausbildung, Chronik, Newsletter|

In „test.de/2013“ erschien jetzt der Bericht der Stiftung Warentest zur Mediationsausbildung. „Wichtig für die Wahl der richtigen Qualifizierung zum Mediator sind der Schwerpunkt, die Orientierung an einem Verband, der Stundenumfang und der Praxisanteil, etwa die [...]

IM Gemeinnützigkeit

Von |20/03/2013|Kategorien: Chronik, Newsletter|

Am 12.3.2ß13 hat das Finanzamt Altenkirchen die Gemeinnützigkeit des Vereins Integrierte Mediation e.V. turnusmäßig nach Vorlage unserer Bilanzen bestätigt. "Die genannte Körperschaft" so wird ausgeführt, "dient ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken iSd §§ 51 [...]

Was ist IHR Stil?

Von |20/03/2013|Kategorien: Aktion|

Umfrage Immer wieder ist von bestimmten Mediatorentypen die Rede. Häufig erwähnt wird der aktive Mediator. Es gibt aber noch mehr Typen und Stile. Wir haben versucht, diese zusammenzustellen und interessieren uns jetzt für weitere Stile. [...]

Mediationsstile – Der stoische Mediator

Von |20/03/2013|Kategorien: Ausbildung, Fachwissen, integrierte Mediation, Newsletter|Schlagwörter: , , , |

Wenn man Ordnung in die Mediationslandschaft bringen will, dann bedarf es der Unterscheidung zwischen Mediationsmodellen, Mediationsformen, Mediationsarten und Mediationsstilen (siehe Dispositionen). Die unterschiedlichen Mediationsstile sind noch nicht vollständig beschrieben. Sie sollten beschrieben sein, um die Abgrenzung [...]

Unzulässige Werbung zur Ausbildung

Von |14/03/2013|Kategorien: Ausbildung, Newsletter|

Das LG Berlin hat am 27.10.2010 unter dem Aktenzeichen: 16 O 284/10 entschieden, dass ein Anbieter, der Seminare für einen 60 Stunden umfassenden „Mediatoren-Intensiv-Ausbildungslehrgang“ mit dem Zusatz anbietet, dass dieser Kurs den Anforderungen des § 7a BORA entspricht, [...]

Nach oben