Bonn2018-12-19T16:30:46+01:00

Regionalgruppe Bonn

Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .

Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor

Erleben Sie die Mediation

„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“

So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.

Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.

Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.

Die Mediatoren:

  • Andreas Schmeitz,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Ralf Bredemeyer,
    Diplomkaufmann
  • Stefanie Pieck,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Matthias Siegert-Paar,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht
  • Astrid Koppe,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
  • Gerhard Krämer,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
  • Monika Luchtenberg,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht

Beiträge der und über die Regionalgruppe

Worum geht es bei der Mediation?

Von |21/10/2013|Kategorien: Feinsinniges, Marketing, Newsletter, Werbung|

Die Mediation ist ein Verfahren, das die Parteien dazu befähigt Lösungen zu finden. Die Beratung wird von außerhalb herangezogen, weshalb sich die Mediation eher als ein Prozessmanagement darstellt. Um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, bedarf es einer neutralen Metasicht, die der Mediator über einen Verstehensprozess vermittelt.Die Besonderheit der Mediation besteht darin, dass sie in der Lage ist, die gesamte Komplexität des Problems einschließlich des Konfliktes zu bewältigen.

Schnell, kostengünstig, nachhaltig

Von |16/10/2013|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: |

Ein Pressebeitrag im Weser Kurier besagt: „Schnell, kostengünstig, nachhaltig – mit diesen Vorteilen preisen Gerichte die Mediation an, eine Streitschlichtungs-Alternative zum Verfahren. Auch am Verdener Landgericht gibt es dieses Angebot. Dort hat sich die Mediation nach [...]

Frage an Radio Eriwan

Von |15/10/2013|Kategorien: Newsletter|

Anruf von einer Kneipe aus, wo gerade über die Mediation "diskutiert" wird: Können wir kostenlos einen Güterichtereinsatz in Anspruch nehmen? Haben das hier gelesen. Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Wenn Sie Geld genug für einen [...]

Umfrage zur Anwendung der Mediation

Von |14/10/2013|Kategorien: Newsletter|

Es kursiert eine Umfrage wonach sich das Europäische Parlament für Vorschläge, zur Förderung der Anwendung der Mediation in Zivil-und Handelssachen interessieren soll. Das ADR-Center nimmt für sich in Anspruch für die Erstellung eines Fragebogen mit [...]

Frankfurter Streitschlichtungszentrum

Von |11/10/2013|Kategorien: Newsletter|

Tagungsbericht: Symposium zu einem Frankfurter Streitschlichtungszentrum Dass das Mediationsgesetz noch nicht überall den erhofften wirtschaftlichen Erfolg gebracht hat, dürfte sich herumgesprochen haben. Dennoch scheinen sich mittlerweile vermehrt Interessengruppen darüber Gedanken zu machen, wie man Mediation [...]

Nach oben