Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Vorsicht Gesetz!
Im Jahre 2012 war es das Mediationsgesetz, das die Mediation stärken sollte. Ist das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – VSBG) die Fortsetzung der Stärkungspolitik oder ihr Seitenhieb? Die Frage erscheint angebracht, [...]
Ein echter Erfolg
Erfahrungsbericht der Kölner Peergroup vom 24.04.2015 „Erstaunlich“ und „das hätte ich so nicht erwartet“ – so war das Feedback der Medianden nach der ersten „öffentlichen“ Mediation einer Kölner in-Mediatoren Peergroup am vergangenen Freitag. […]
Was sind die Vorteile der Mediation?
Präzision ist gefragt! Ein Beitrag auf Anwalt.de gibt Anlass, den Eindruck über die Mediation richtig zu stellen. Er zeigt die Ungenauigkeit, mit der die Mediation üblicherweise beschrieben wird. Der Betroffene sollte wissen, worauf er sich [...]
Bis zum nächsten Fressen
Es ist bekannt, dass der Mensch nicht weiter denkt, als bis zum nächsten Fressen. Er könnte es, aber er tut es nicht. Das Phänomen lässt sich sowohl evolutionshistorisch wie kognitionspsychologisch belegen. Wahrnehmbar wird es in [...]
Öffentliche Peergroup
Mein Name ist Dr. Stefanie Pieck. Ich bin als Anwältin im Bereich des kommunalen Wirtschaftsrechts tätig und seit Januar 2015 Mediatorin. Schon in der ersten Präsenzveranstaltung der Ausbildung „integrierte Mediation“ war ich fasziniert von dem [...]
Wenn Scheidung Normalität wird
Angekündigt war Deutschland größtes Scheidungsevent 2015. Im Nachgang wurde aus dem größten Scheidungsevent Deutschlands erste Scheidungsveranstaltung am 18. April 2015 in Dortmund. Viele Medienvertreter, nicht so viele Besucher lautet das Resümee der Veranstalter. Weiter wird ausgeführt, dass das Thema Trennung, [...]