Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Mediatorenverzeichnis
Die Mitglieder der Integrierten Mediation können sich im Mediatorenverzeichnis eintragen. Die, die schon eingetragen sind sollten es aktualisieren. Sie können sich auch im Verzeichnis bei Wiki to Yes eintragen. […]
Neuer Fachbereichskoordinator
Der neue Fachbereichskoordinator Eine organisatorische Einheit bei der Integrierten Mediation sind die Fachbereiche. Die Fachbereiche sind inter- und überregional organisiert und haben die Aufgabe, das Wissen der Mediation interdisziplinär aufzuarbeiten, anzureichern und abzuklären. Frank Jansen [...]
Worum geht es?
Was verbirgt sich hinter der Integrierten Mediation? Die Frage wird oft gestellt und ist ghar nicht so leicht zu beantworten, ohne in die Tiefe zu gehen. Um Ihnen aber einen [...]
Mediation – Weg der Erkenntnis
Mediation – Weg der Erkenntnis Der Begriff Mediation wird oft synonym mit der Vorstellung einer freundlichen, außergerichtlichen Streitbeilegung verwendet. Andere meinen, es sei ein überflüssiger Smalltalk. Auch Fachleute schätzen die Mediation sehr unterschiedlich ein. Manche [...]
Mediator ein freier Beruf?
Mediator ein freier Beruf? Eine an den Verband gerichtete Anfrage gibt Anlass, wieder einmal zu der Frage der Freiberuflichkeit des Mediators Stellung zu beziehen. Eine Auseinandersetzung mit den nicht eindeutigen Vorschriften kommt zu dem Ergebnis, [...]
Onlineintervision
Intervision Online – ein Angebot Wir möchten auf ein Projekt hinweisen, an dem die Integrierte Mediation schon länger arbeitet. Es geht um eine aktive Unterstützung bei der Fallarbeit. Sie soll [...]