Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Die Sprache der Mediatoren
In einem Training wurde ich einmal belehrt, dass der Mediator zu beschwichtigen habe. Dann fällt mir auf, dass viele Mediatoren versuchen, die Dinge schön zu reden. Ist das wirklich zielführend? Nehmen wir die Supervision als [...]
Mediation bei Mobbing?
Mit dieser Frage setzt sich das ZDF am Montag, dem 26. September 2011, 19.25 Uhr in der Sendung WISO auseinander. "Psychoterror mit erschreckenden Folgen" lautet die Überschrift. Mobbing kann gestoppt werden, heisst der Kommentar. "Sinnvoll [...]
Anknüpfungen in der Mediation
Etwas Bedeutsames entdecken! Dass der Übergang von einer Phase der Mediation zur anderen „vorbereitet“ sein möchte, ist keine Frage. Als Mediator nehmen wir – auch ungewollt – auf die eine oder andere Art Einfluss darauf. [...]
Qualität der Mediation
Unter dem Label einer Qualitätsdiskussion wird wieder das Thema „Ausbildungsstunden“ heiß diskutiert. Die parlamentarische Diskussion über den Entwurf des Mediationsgesetzes hat diese Frage wieder angeheizt. Auf dem Kongress „Konfliktmanagement“ 2011 in Hannover wird sie unter [...]
Zertifizierter Aufbaukurs Mediation
In Zusammenarbeit mit der FH Erfurt bietet das AL-Institut, Konfliktberatung& Mediation, Piesport, ab dem 21. Oktober 2011 einen Aufbaukurs für Mediation an. Mit den inhaltlichen Schwerpunkten Konfliktmanagement in und zwischen Betrieben, Konfliktmediation in mittelständischen Familienbetrieben, [...]
Noch mehr (integrierte) Mediation in Riga
Anlässlich unseres Trainings und der Ausbildung zum 2-Sterne Mediator in Riga gibt es auch eine öffentliche Veranstaltung an der Uni in Riga. Sie findet am 19. Oktober um 18 Uhr statt. Träger der Verasntaltung ist [...]