Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
Standards telefonische Shuttle Mediation
Standards für telefonische Shuttle-Mediationen der Rechtsschutzversicherungsmediationen (StSRV). Es geht um die Beantwortung der Frage, ob es sich dabei überhaupt um eine Mediation handelt und wie sie gegebenenfalls durchgeführt werden muss, [...]
Supervision für Mediatoren
Jeder Mediator ist verpflichtet, eine Supervision vor der Verwendung der Bezeichnung zertifizierter Mediator und 4 Supervisionen innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren nach der Zertifizierung nachzuweisen (Siehe §2 ZMediatAusbV). Korrekt [...]
Präzises Zuhören
Der Begriff Aktives Zuhören wird oft inflationär und unpräzise verwendet. Bei der Integrierten Mediation sprechen wir deshalb vom Präzisen Zuhören. Das Präzise Zuhören erweitert das Aktive Zuhören um einige Techniken und Funktionen. […]
Supervisionen
Supervision ist eine Form der Beratung, die Einzelne, Teams, Gruppen und Organisationen bei der Reflexion und Verbesserung ihres privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Handelns begleitet. Sie ist jetzt für Mediatoren vorgeschrieben und muss nachgewiesen werden. [...]
Stop it!
Manchmal lösen sich Konflikte, indem man einfach aufhört, daran zu denken. Bob Newharts Therapiestunde zeigt im folgenden YouTube-Video wie so etwas geht. Ist doch einfach oder etwa nicht? […]
Wünsche
Welcher Wunsch ist angebracht? Zum neuen Jahr sind gute Wünsche angesagt. Was aber wünscht man nur einem Mediator? Ist es besser, viel oder wenig Streit zu wünschen? Oder wie klingt es, wenn man viel Streit anderer [...]