Neuigkeiten Ausbildung
Hier finden Sie Informationen über die Ausbildung, Inhalte, Lernhilfen, Ausschreibungen, Ausbildungs- und Berufsangebote, soweit sie einen Bezug zur Integrierten Mediation haben. Die Beiträge entsprechen der Kategorie Ausbildung. Sie runden die Informationen ab, die Sie hier und auf Wiki to Yes über die Ausbildung finden.
Ausbildungsbeirat nimmt die Arbeit auf
Die Ausbildung in Mediation ist ein langer Weg. Wer sagt, dass sein Ziel mit dem Ausbildungszertifikat erreicht ist? Die integrierte Mediation vertritt eine in den Zertifikaten zum Ausdruck kommende, differenzierte Meinung. Eines steht fest. Mediation ist lebenslanges Lernen. Der Verein unternimmt viel dafür, dass die Mitglieder eine qualitativ hochstehende Ausbildung erhalten und sich so effizient [...]
Tallinn – Summer School 2020
Endlich! Der langersehnte Wunsch wird wahr. Wir starten das Summer School Programm mit einer 4-tägigen Intensivausbildung zur integrierten Mediation am 21. Mai 2020 bis 24. Mai 2020, am 21. ab 10 Uhr, sonst jeweils von 9 bis 18 Uhr in Tallin (Estland). Sie genießen das Training mitten in der Altstadt. Trainer: Arthur Trossen, mit Arno [...]
Mediationsrat 2019
Das DFfM hat zur Sitzung des Mediationsrats im Bürgerhaus Pullach (siehe Foto) geladen, womit die Mitgliederversammlung gemeint ist. Als DFfM-Mitglied haben Roland Zarges und Arthur Trossen für den Verband Integrierte Mediation daran teilgenommen. […]
Entscheidungshilfe-Ausbildung
Hilfe bei Fragen zur Ausbildung Immer wieder kommt die Frage nach der passenden Ausbildung auf. Das Angebot ist ebenso vielfältig wie verwirrend. Die Untersuchung der Stiftung Warentest hatte damals bereits im Jahre 2012 298 Anbieter von Mediationsausbildungen ausfindig gemacht. Nach ihren eigenen Qualifikationsmerkmalen wurde eine Liste von immerhin noch 145 Anbietern zusammengestellt. Die Integrierte [...]
Fallbearbeitung
Die Art und Weise wie Mediatoren mit Fällen umgehen, hängt wesentlich davon ab, welches Mediationskonzept sie verfolgen. Die Unterscheidung von Mediationskonzepten entspricht einer Systematik, die die Integrierte Mediation entwickelt hat, um die unterschiedlichen Varianten und Erscheinungsformen der Mediation besser auseinanderzuhalten. Bisher sind uns zwei grundsätzlich zu unterscheidende Konzepte bekannt: […]
Die Kompetenz des Mediators
Nicht nur die Parteien sollten in der Lage sein, die Kompetenz des Mediators zu erkennen, denn sie wirkt sich auf das Verständnis der Mediation, der damit zusammenhängenden Dienstleistung und mithin der Nachfrage aus. Der Beitrag ist nicht minder bedeutend für Mediatoren, Ausbilder und Supervisoren.