Konferenz Familienmediation, Verfahrensbeistandschaft, Ombudschaft
Auf vielfachen Wunsch und wie angekündigt veranstaltet der Verband integrierte Mediation im Jahr 2021 eine Serie von Onlinekonferenzen. Die erste Konferenz findet am 12.1.2021 ab 17 Uhr statt und wendet sich vornehmlich an die Mitglieder des Verbandes. Das Thema knüpft an den Vortrag von Guido R. Lieder auf der Konferenz in Frankfurt (Mediation im Alltag) [...]
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der integrierten Mediation ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr 2021. Wie immer möchten wir Ihnen und vielleicht auch der Mediation ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk machen. Es ist die neue Geschichte von Medi&Ator. Diesmal geht es um den Streit zwischen Frau Weihnacht und Herrn Virus in einer Onlinemediation. Klicken Sie bitte auf [...]
Der Weihnachtsvirus
Angeblich sind alles echte Fälle und wahre Begebenheiten. In diesem Jahr stehen die beiden Weihnachtsmediatoren wieder vor einer neuen Herausforderung. Sie müssen sich mit dem Konflikt zwischen Frau Weihnacht und Herrn Virus im Rahmen einer Onlinemediation auseinandersetzen. Die Leserinnen und Leser mögen entscheiden, ob und wo sie sich und die Mediation in der fantastischen Geschichte [...]
Integrierte Mediation in 2 Minuten
Werbung und Verbreitung ist stets ein Thema für Mediatoren und mithin auch für Mediations- oder Mediatorenverbände. Die Verbreitung der Mediation ist dabei nicht nur ein Eigennutz. Besonders die integrierte Mediation definiert ihre Vision als Beitrag zur Förderung der Friedenskultur. Es gibt also auch ein gesamtgesellschaftliches Interesse an ihrer Verbreitung. Was aber kann und muss getan [...]
Konferenz-2020-Bericht
Der Konferenzbericht Kontingenz, Emergenz, Komplexität, Signifikanz, Homöostase, Abduktion, Selektion, Reduktion, Semiose und Harmonie sind nur einige Fachbegriffe, denen auf der Konferenz „Mediation im Alltag“ der integrierten Mediation am 3. und 4. Oktober in Frankfurt/Main eine zentrale Bedeutung zugeschrieben wurde. Schließlich ging es um das Verstehen, den zentralen Ansatzpunkt im Mediationsverständnis der integrierten Mediation, die die [...]
Die kognitive Mediationstheorie
Transkript des Vortrages von Arthur Trossen zur Einführung der kognitiven Mediationstheorie auf der Konferenz der integrierten Mediation „Mediation im Alltag“ in Frankfurt, am 3. und 4. Oktober 2020. Bei meinem Vortrag geht es darum, den Mechanismus hinter der Mediation aufzudecken und um die Frage, warum was wie in der Mediation zu ihrem Erfolg führt. Die [...]