Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Mediationsgesetz beschlossen
Laut der Berichterstattung des Bundestages wurde das neue Mediationsgesetz am 15. Dezember einstimmig beschlossen. Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, kurz: Mediationsgesetz, (17/5335, 17/5496) wurde in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (17/8058) verabschiedet. Den Vorabkommentar von Bernd Bohnet finden Sie hier. Es wird sicherlich weitere Kommentare geben - das können wir uns nicht nehmen lassen. Wir überlegen noch, [...]
Trennung und Scheidung in Riga
Das Thema Trennung und Scheidung ist in dieser Woche DAS Thema in Riga. Ali Leyendecker informiert und unterrichtet die lettischen Mediatoren und Mediationsinteressierte darüber, wie man mit Mediation eine Scheidung besser und reibungsfreier durchführen kann. Der Vortrag ist am 14.12. und findet im Hochschulkontor bzw. in der Uni in Riga statt. Anschließend, in der Zeit vom 15.-17. Dezember findet das [...]
Was hat das „Tetralemma“ mit Mediation zu tun?
Viele Probleme in der Mediation sind uns allen hinlänglich bekannt. Manche bestehen in festgefahrenen Standpunkten und Haltungen oder Positionen der Medianten, bei denen sich scheinbar gar nichts mehr bewegt. Sie sind gleichzeitig überhaupt die Voraussetzung für die Wahl einer Mediation, weil man aus dem vorgefundenen Dilemma herauskommen möchte. Manchmal sind die Fronten aber so verfestigt, dass es keinerlei Möglichkeit zur [...]
Noch ein Vortrag …
Dieser Beitrag zielt mehr auf unsere lettischen Kollegen. Es ist ein Vortrag in Deutsch und Lettisch über die Mediation. Gleichzeitig ein stolzer Hinweis darauf, dass wir auf unserem YouTube Account jetzt Videos in voller Länge aufladen können. Wir müssen also nicht mehr die Vorträge in 15-Minuten-Clips aufteilen. Deshalb werden wir die Filme dort neu organisieren und weitere Beiträge zur Mediation [...]
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Schon der Titel dieses Beitrages hat etwas Aufschreckendes. Ist das Rassismus? Es ist wohl eine Vorstufe. Es geht um Vorurteile, die an ihrem Effekt gemessen werden. Man versucht deren Ursache zu ergründen. Der Titel beschreibt eine Studie, die genau so genannt wurde. Eine, diese spannende Studie vorstellende, Schlagzeile des Pressedienstes der Universität Bielefeld lautet wörtlich: „Bielefelder Konfliktforscher sehen anhaltend menschenfeindliche [...]
Informationsveranstaltung der RG Rhein-Main
Unter dem Motto „Facetten der Mediation“ hatte die Regional- gruppe Rhein-Main des Vereins „Integrierte Mediation e.V.“ am 07.12.2011 zu einer Informationsveranstaltung in den Räumen des Büros „Grünkompetenz“ in Frankfurt-Niedererlenbach eingeladen. Als Referentinnen boten die Mediatorinnen Angelika Walter und Susanne Elnain-Weiser ein Kontrastprogramm. […]