Beiträge2023-11-21T02:33:19+01:00

Aktuelles und Beiträge

Aus der Welt der der Integrierten Mediation

Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.

2306, 2012

Mehrheiten und Vielzahl

Von |23/06/2012|Kategorien: Newsletter, Politik|Schlagwörter: |2 Kommentare

Ergebnisse des 1. Deutschen Mediatorentags „Die stärkste Legitimation besitzen nicht die Vereine, sondern die Mediatorinnen und Mediatoren selbst.“ So jedenfalls beginnt die Pressemitteilung der Veranstalter. „Der 1. Deutsche Mediatorentag hat am 16. Juni 2012 im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages in Bonn mit großen Mehrheiten zu einer Vielzahl von Themen Stellung genommen“ wird weiter ausgeführt. Sogar von Basisdemokratie ist die Rede. [...]

1906, 2012

Handbuch Cross Border Mediation

Von |19/06/2012|Kategorien: EuroNetMed, Newsletter, Projekte|1 Kommentar

Die deutsche Version des Handbuchs zum Training für die Cross Border Mediation ist nun fertiggestellt. Es steht allen Teilnehmern der Trainings kostenlos zur Verfügung. Mitglieder des Verbandes Integrierte Mediation finden eine PDF-Fassung im Intranet. Mit dem etwa 200 Seiten umfasenden Handbuch werden die wichtigsten Erkenntnisse für die internationale und interkulturelle Mediation vorgestellt. Mit der Erstellung des Handbuches hat der Verband [...]

1806, 2012

Ohne Worte

Von |18/06/2012|Kategorien: Newsletter, Recht|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Eigentlich sollte der Vermittlungsausschuss am 13.6. über das Mediationsgesetz beraten. Die Beratung wurde jedoch auf den 27. Juni vertagt - keine Sorge gemeint ist der 27.6. diesen Jahres. Unser Kommentar: Ohne Worte. Unser Verdacht: Scheint weder einstimmig noch einfach zu sein das "in seltener Einstimmigkeit verabschiedete Mediationsgesetz".

1506, 2012

Muscle Mediators

Von |15/06/2012|Kategorien: EuroNetMed, Fachwissen, International, Newsletter|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Was es so alles gibt? Um die Unterschiedlichkeit im Umgang mit der Mediation herauszustellen und ihre Vielfalt darzulegen, lohnt sich immer wieder ein Blick ins Ausland. Mediation ist kulturabhängig. Das belegt spätestens die Auseinandersetzung mit der Cross Border Mediation, wie sie im EuroNetMed Projekt ausführlich beschrieben wird. Was wir schon längst wissen wird dort deutlich: Mediation ist nicht immer sehr [...]

Nach oben