Beiträge2023-11-21T02:33:19+01:00

Aktuelles und Beiträge

Aus der Welt der der Integrierten Mediation

Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.

1612, 2012

Der Landrat ist jetzt Mediator

Von |16/12/2012|Kategorien: Newsletter, Pressemitteilungen, Regionalgruppen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Mediationskurs in Altenkirchen abgeschlossen Seit nunmehr vier Jahren bietet die VHS Altenkirchen eine Mediationsausbildung an. Am Sonntag wurden 13 Mediatoren nach einer 120 stündigen Ausbildung zum erfolgreichen Abschluss des Seminars beglückwünscht. Der prominenteste Teilnehmer war Landrat Michael Lieber. […]

1612, 2012

Bald wissen wir mehr 🙂

Von |16/12/2012|Kategorien: Newsletter|0 Kommentare

Jetzt gibt es den ersten Kommentar. Der zweite folgt sogleich ... Erschienen ist Greger / Unberath Mediationsgesetz: MediationsG Recht der alternativen Konfliktlösung 2012. Buch. XVII, 343 S. In Leinen C.H.BECK ISBN 978-3-406-61709-6 Demnächst erscheint: Praxis und Lehrkommentar zum Mediationsgesetz von Praktikern für Praktiker, Berater und Anwender. Arthur Trossen (Hrsg.), Bernd Bohnet, Christoph Rummel, Roland Breinlinger, u,v.a.m.

1512, 2012

Mediation als Kognitionsprozess

Von |15/12/2012|Kategorien: Newsletter, Verein|Schlagwörter: |0 Kommentare

Auftaktveranstaltung Mediation als Kognitionsprozess Donnerstag, 07.02.2013, 9.00 bis 18.00 Uhr in Hamburg Referent: Arthur Trossen Was bedeutet Mediation als Kognitionsprozess? Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage ergibt sich, wenn man die Mediation nicht nur formell als Verfahren betrachtet, sondern den dahinter ablaufenden Erkenntnisprozess und die psychologischen und strate­gischen Aspekte der Mediation beleuchtet. […]

2510, 2012

Mediation als Kognitionsprozess

Von |25/10/2012|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: |0 Kommentare

Vortrag und Diskussion mit Arthur Trossen Viele fragen: Was ist integrierte Mediation und wodurch unterscheidet sie sich. Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage ergibt sich, wenn man die Mediation nicht nur formell  als Verfahren betrachtet, sondern den dahinter ablaufenden Kognitionsprozess erkennt. Was wirkt in der Mediation und warum wirkt es wie? Diese Frage beantwortet Arthur Trossen in einem Vortrag mit [...]

2410, 2012

Erfahrungen mit integrierter Mediation

Von |24/10/2012|Kategorien: integrierte Mediation, Newsletter|Schlagwörter: |0 Kommentare

Nach meinem Verständnis hat der Begriff der integrierten Mediation eine doppelte Bedeutung: einmal als Metaverfahren, das sich über alle Verfahren der Konfliktbewältigung erstreckt, einmal als Möglichkeit, in Konflikten, die man selbst im Alltag erlebt, zu mediieren, ohne dabei als Mediator in Erscheinung zu treten. Mit letzterem habe ich in den vergangenen Monaten einige vielversprechende Erfahrungen gesammelt. In diesem Artikel möchte [...]

Nach oben