Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Mobile Mediation
Giuseppe Leone zeigt eine „Mediation“ mit Einsatz eines Android. Handy heisst auf Englisch Mobile. Daher die Bezeichnung „Mobile Mediation“. Wenn man die gezeigte Verhandlung Mediation nennen will, dann fiele sie unter die Kategorie der Online-Mediation. […]
Die gelingende Kommunikation
Arthur Trossen, Mediator ***, wird als Seminarleiter für den Hamburgischen Anwaltverein e.V. (www.hav.de) am 21.10.2013 in Hamburg eine Seminarreihe eröffnen. Das Thema der Auftaktveranstaltung lautet „Die gelingende Kommunikation“- wie sich aus Tilgungen und Killerphrasen wenigstens ein konstruktives Gespräch, wenn nicht gar eine Mediation, herstellen lässt. […]
Regionalgruppe Nord: Peergroup- Treffen
Die Peergroup- sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, sondern gibt neue Impulse, bietet die Möglichkeit des Austauschs und Erfahrungsaustauschs. Die Regionalgruppe Nord bietet Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, an der Peergroup, die in Hamburg (Zentrum) stattfindet, teilzunehmen. Vorige schriftliche Anmeldung erforderlich! Anmeldungen per E-Mail an: Susanne Becker, Hamburg, E-Mail:
1. Jahrestag der Mediation
Die Stiftung Mediation veranstaltet den 1. Jahrestag Mediation. Sie führt dazu aus: „Mediation bekannt zu machen und nachhaltig zu etablieren ist der bewusst einzige Auftrag der Deutschen Stiftung Mediation“ sagt Viktor Müller, der Vorstandsvorsitzende der DSM. […]
Kaffee kann ich nur einmal trinken
Was unterscheidet die Mediation vom Kaffee? Konsumgüter haben die Eigenschaft, dass sie verbraucht werden. Wenn ich einen Kaffee im Restaurant bestelle, dann zahle ich, trinke, und der Kaffee ist weg. Ich kann ihn nicht noch einmal verkaufen und ich kann ihn auch nicht noch einmal trinken. Der Kaffee hat sich sozusagen mit seinem Konsum verbraucht. Anders ist es mit der [...]
Noch’n Blog
Comparative Mediation Soeben wurde ich auf einen neuen Blog zur Mediation hingewiesen. Comparative Mediation ist der Name, wohl gemerkt, es ist der Name des Blogs, nicht etwa einer neuen Mediationsart. Nadja Alexander hatte einmal ein Buch „international and comparative mediation“ veröffentlicht. Es macht auch Sinn Mediation zu vergleichen, besonders im internationalen Umfeld. […]