Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Worum geht es bei der Mediation?
Die Mediation ist ein Verfahren, das die Parteien dazu befähigt Lösungen zu finden. Die Beratung wird von außerhalb herangezogen, weshalb sich die Mediation eher als ein Prozessmanagement darstellt. Um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, bedarf es einer neutralen Metasicht, die der Mediator über einen Verstehensprozess vermittelt.Die Besonderheit der Mediation besteht darin, dass sie in der Lage ist, die gesamte Komplexität des Problems einschließlich des Konfliktes zu bewältigen.
Schnell, kostengünstig, nachhaltig
Ein Pressebeitrag im Weser Kurier besagt: „Schnell, kostengünstig, nachhaltig – mit diesen Vorteilen preisen Gerichte die Mediation an, eine Streitschlichtungs-Alternative zum Verfahren. Auch am Verdener Landgericht gibt es dieses Angebot. Dort hat sich die Mediation nach Startschwierigkeiten als Verfahren zur Konfliktlösung etabliert“. […]
Frage an Radio Eriwan
Anruf von einer Kneipe aus, wo gerade über die Mediation "diskutiert" wird: Können wir kostenlos einen Güterichtereinsatz in Anspruch nehmen? Haben das hier gelesen. Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Wenn Sie Geld genug für einen Prozess und den zusätzlich anfallenden Vergleichskosten haben.Schauen Sie erst auf ihren Bierdeckeln nach. Siehe auch hier. q.e.d.
Umfrage zur Anwendung der Mediation
Es kursiert eine Umfrage wonach sich das Europäische Parlament für Vorschläge, zur Förderung der Anwendung der Mediation in Zivil-und Handelssachen interessieren soll. Das ADR-Center nimmt für sich in Anspruch für die Erstellung eines Fragebogen mit dem Titel „Auswirkungen der EU-Mediationsrichtlinie und Erforschung der legislativen und nicht-legislative Maßnahmen, um die Anwendung der Mediation in den EU-Mitgliedstaaten zu verbessern“ beauftragt zu sein. [...]
Killerphrasen – Das gehört doch nicht hier hin!
Aussagen wie: „Das gehört doch nicht hier hin!“, nennt man Killerphrasen. Killerphrasen machen ihrem Namen alle Ehre, sie töten jede Diskussion und jedes Gespräch ab. Ähnlich verhalten sich Beleidigungen. „Sie haben ja keine Ahnung!“. Wer möchte da schon gerne sachlich verhandeln? Natürlich ist es eine Möglichkeit, Beleidigungen und Killerphrasen einfach zu ignorieren oder zu verbieten. Man könnte sie aber auch als [...]
Frankfurter Streitschlichtungszentrum
Tagungsbericht: Symposium zu einem Frankfurter Streitschlichtungszentrum Dass das Mediationsgesetz noch nicht überall den erhofften wirtschaftlichen Erfolg gebracht hat, dürfte sich herumgesprochen haben. Dennoch scheinen sich mittlerweile vermehrt Interessengruppen darüber Gedanken zu machen, wie man Mediation und andere außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten einer breiteren Nachfrage zuführen könnte. Rechtsanwalt und Mediator Axel Pabst berichtet in zwei interessanten Artikeln über die Planungen zu einem Frankfurter [...]