Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Die Sprache der Mediatoren
In einem Training wurde ich einmal belehrt, dass der Mediator zu beschwichtigen habe. Dann fällt mir auf, dass viele Mediatoren versuchen, die Dinge schön zu reden. Ist das wirklich zielführend? Nehmen wir die Supervision als Beispiel. Supervisoren lernen, zunächst das Lob herauszustellen und dann die Kritik zu äußern. Beim ersten Mal und wenn man es nicht weiß, ist das nett [...]
Mediation bei Mobbing?
Mit dieser Frage setzt sich das ZDF am Montag, dem 26. September 2011, 19.25 Uhr in der Sendung WISO auseinander. "Psychoterror mit erschreckenden Folgen" lautet die Überschrift. Mobbing kann gestoppt werden, heisst der Kommentar. "Sinnvoll ist die Hilfe von Dritten", führt er fort. Man fragt auch, ob sich bei Mobbing eine Mediation lohne. Wenn man sie richtig anlegt, bestimmt. So [...]
Anknüpfungen in der Mediation
Etwas Bedeutsames entdecken! Dass der Übergang von einer Phase der Mediation zur anderen „vorbereitet“ sein möchte, ist keine Frage. Als Mediator nehmen wir – auch ungewollt – auf die eine oder andere Art Einfluss darauf. Dieser mag in dem einen Fall bewusster vonstatten gehen, ein anderes Mal ergibt sich dieser Übergang aus dem „Flow“ der Mediation selbst. Immer aber ist [...]
Qualität der Mediation
Unter dem Label einer Qualitätsdiskussion wird wieder das Thema „Ausbildungsstunden“ heiß diskutiert. Die parlamentarische Diskussion über den Entwurf des Mediationsgesetzes hat diese Frage wieder angeheizt. Auf dem Kongress „Konfliktmanagement“ 2011 in Hannover wird sie unter der Überschrift „Qualitätsdiskussion – zwischen Ausbildungsstunden und Marktentwicklung“ als ein eigenes Forum angeboten (siehe hier). Die Referenten sind: Eberhard Carl, Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M, [...]
Zertifizierter Aufbaukurs Mediation
In Zusammenarbeit mit der FH Erfurt bietet das AL-Institut, Konfliktberatung& Mediation, Piesport, ab dem 21. Oktober 2011 einen Aufbaukurs für Mediation an. Mit den inhaltlichen Schwerpunkten Konfliktmanagement in und zwischen Betrieben, Konfliktmediation in mittelständischen Familienbetrieben, in sozialen Organisationen und Verwaltungen, sowie Selbsterfahrung und Supervision können die Teilnehmenden sich nach Abschluss der Ausbildung als Mediator FH und Mediator BMWA zertifizieren.. [...]
Noch mehr (integrierte) Mediation in Riga
Anlässlich unseres Trainings und der Ausbildung zum 2-Sterne Mediator in Riga gibt es auch eine öffentliche Veranstaltung an der Uni in Riga. Sie findet am 19. Oktober um 18 Uhr statt. Träger der Verasntaltung ist das Deutsche Hochschulkontor. Das ist – wenn man so will – der deutschsprachige Teil der Uni in Riga. Wer sich interessiert, wird hier fündig. Daneben [...]