Rhein-Ruhr2018-12-19T16:31:26+01:00

Regionalgruppe Rhein-Ruhr

Auch hier gibt es begeisterte Mediatoren und Anhänger der Idee der Integrierten Mediation. Konstruktives Verhandeln, immer und überall, das können wir in und zwischen den Metropolen Düsseldorf, Duisburg und Umgebung auch gut gebrauchen.   

Was Sie von uns erwarten können:

  • Bereite Ansprechpartner und Vertreter vor Ort
  • Vermittlung von Experten zu allen Fragen rund um den oder Ihren Konflikt vor Ort
  • Organisation von Fortbildungen und Erfahrungsaustausch in der Region
  • Bildung von supraprofessionellen Netzwerken
  • Veranstaltungen über Mediation und Probleme, die der Mediation zugänglich sind
  • Neutrale und unabhängige Beratung zur Konfliktbeilegung (Welches ist der richtige Weg? Welches ist der richtige Berater?)
  • Mediationsvermittlung
  • Durchführung von Mediationen, Schlichtungen, Coaching durch in-Mediatoren
Heike Damen-Lösche

Ihre Ansprechpartnerin ist die Leiterin der Regionalgruppe, Frau Rechtsanwältin und in-Mediatorin Heike Damen-Lösche. Telefon: 0203 335062. E-Mail:

Beiträge der Regionalgruppe Rhein-Ruhr

Beispiel für eine narrative Mediation

Von |30/09/2013|Kategorien: Fachwissen, Fallerfahrung, Newsletter|Schlagwörter: , , |

Ich hatte bereits in einem vorangegangenen Beitrag auf die narrative Mediation hingewiesen. Nach dem IM-Verständnis einer Systematisierung der Mediation ist die narrative Mediation ein Unterfall der transformativen Mediation. In beiden [...]

Prozesskosten

Von |24/09/2013|Kategorien: Marketing, Newsletter, Recht|Schlagwörter: , , , |

Kostenrelevante Änderungen in Bezug auf die Mediation Mit dem Kostenrechtsmodernisierungsgesetz erhofft sich der Gesetzgeber eine weitere Entlastung der Justizhaushalte. Die Rechtsanwälte sind zufrieden mit der linearen Anpassung der Vergütung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Die letzte Gebührenanpassung [...]

Streit um Mediation

Von |21/09/2013|Kategorien: Beruf, Marketing, Newsletter, Recht|Schlagwörter: , , , , |

Was wird denn jetzt gefördert? Die Idee des Gesetzgebers, die Mediation zu fördern, produziert weiteren Streit. Jetzt warnen nicht nur die Mediatoren vor unterstellt schlecht ausgebildeten Kollegen. Auch die Versicherungsjuristen der Arbeitsgemeinschaft „Versicherungsrecht im Deutschen [...]

Alles keine Probleme

Von |21/09/2013|Kategorien: Newsletter|

Harald Krassnitzer als Mediator Ab 3. Oktober sendet das ORF, also das Österreichische Fernsehen(!), eine Serie von 13 Sendungen über Mediation. Das berichtet Horizon online. Harald Krassnitzer ist der Schauspieler, der den Mediator spielt. Um Spannung [...]

Neuer Semesterstart bei der ZFH

Von |19/09/2013|Kategorien: Newsletter|

Große Nachfrage nach ZFH-Kurs Zu Recht wurde die Ausbildung zur „Mediation und integrierten Mediation“ der ZFH in dem Bericht der Stiftung Warentest empfohlen. Es ist eine nunmehr seit 10 Jahren gewachsene Ausbildung, die zweimal jährlich [...]

10 Meilensteinfragen

Von |15/09/2013|Kategorien: Newsletter|

Es ist schon eine Herausforderung ein Gesetz über ein informelles Verfahren herauszugeben, das die Autonomie der Parteien nicht nur wahren, sondern auch herausstellen soll. Das was als Meilenstein bezeichnet wurde, führt zu 10 Meilensteinfragen. [...]

Nach oben