Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Peer Group Meeting in Korbach
Am Sonntag, 28.06.2009 lade ich Euch herzlich am Nachmittag (so etwa ab 13:30, Ende offen) zu einer Peergroup nach Korbach (Stechbahn 28, 34497 Korbach) ein. Bis jetzt sind wir zu dritt: zwei Kolleginnen, die im [...]
Pia Beck interviewt Arthur Trossen
Die Bearbeitung hochstreitiger Familiensachen Pia Beck interessiert sich dafür, wie hoch streitige Familienkonflikte zu lösen sind. Auf der Suche nach Konzepten stieß sie auf die so genannte Cochemer Praxis und die so genannte integrierte Mediation [...]
Konfliktlandkarten
Konfliktlandkarten helfen, unübersichtliche Konflikte zu strukturieren. Sie sind erforderlich (anzuraten) bei mehr als 2 Konfliktteilnehmern oder bei Konflikten, die strukturell auf mehreren Ebenen auftreten können. […]
Übungsaufgaben
In den Studienmaterialien (z.B. im Kursbuch) befinden sich Aufgaben, die Ihnen Anlass und Gelegenheit geben sollen, sich mit der Mediation, mediativem Handeln und Denken auseinanderzusetzen. Die Aufgaben und ihre Lösungen finden Sie hier: […]
Die Gründung des DFfM
IM ist Gründungsmitglied des DFfM (Deutsches Forum für Mediation)
Kommunikation mit dem Staat
Aus Anlass der Europawahl Die Kommentare um die Europawahl veranlassen mich wieder einmal über ein Thema nachzudenken, das ich als Staatskommunikation bezeichnen möchte. Den Begriff wähle ich ganz bewusst in Analogie zur Kundenkommunikation. Der Begriff [...]