Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Das Justizprojekt
Integrierte Mediation in Familiensachen im OLG Koblenz Bezirk Eine Scheidung ist dann gut verlaufen, wenn alle Prozesse für beide Seiten nutzbringend abgewickelt werden. Das heißt, wenn die Eheleute in psychologischer, sozialer, [...]
Decision guidance
An aphorism of G.L. Lichtenberg may guide a decision pending: I do not know if it will become better, when issues are changing. But I know that something must be changed in order to make [...]
Entscheidungshilfe
Ein Aphorismus von G.L. Lichtenberg mag dem Einen oder Anderen als gedankliche Entscheidungshilfe dienen: Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
Konfliktmanagement
Ein Vortrag von Peter Wallisch Konfliktmanagement
DRB Eckpunktepapier
Wir zitieren das „Eckpunktepapier des Deutschen Richterbundes zur gerichtsinternen und gerichtsnahen Mediation im Zivilprozess und im Verfahren vor den Arbeitsgerichten“ Nr. 12/09 vom November 2009. […]
Zertifizierungsstandards – DFfM Sitzung
Der DFfM hat ein Papier ausgehändigt zu dem die angeschlossenen Verbände Stellung nehmen sollen. Es geht um die Zertifizierungsstandards. Bitte um Kommentare und Stellungnahme, möglichst bis zur nächsten Sitzung des DFfM Quali-Ausschusses am 23.3.10. [...]