Die Regionalgruppe Koblenz
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer Konfliktlösung herbeizuführen.
Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.
Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf IHREM Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen. Auf der Grundlage unserer Ausbildung zum Mediator bei Monika und Arthur Trossen soll die professionelle Anwendung von Prinzipien, Methodik, Struktur, Technik, Setting sowie einer adäquaten Haltung im gemeinsamen Erfahrungsaustausch reflektiert werden.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und den anderen Regionalgruppen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir planen und führen Öffentlichkeitsarbeit durch.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator zur Verfügung.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Koblenz zu tun hat unter Tel. 02622-13510 zur Verfügung. Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge der und zur Regionalgruppe Koblenz
Mediationsrecht in der Schweiz
„Mediation findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Entsprechend wächst das Bedürfnis nach Klärung der spezifischen rechtlichen Aspekte, etwa der Haftung oder der Neutralität des Mediators, der Vertraulichkeit der Gesprächsinhalte, der Freiwilligkeit oder der Durchsetzung von [...]
GV integrierte Mediation Schweiz
Am 6. Juni 2015 hat in Richterswil (ZH) die Generalversammlung der integrierten Mediation Schweiz stattgefunden. Wir sind ein kleiner, aber anerkannter Verein in der Mediationslandschaft Schweiz als Aktivmitglied im Schweizerischen Dachverband Mediation SDM. […]
Die Medizin und die Mediation
Der diesjährige Ärztetag ist vorbei – nach vielen Diskussionen beendet. Ein Hauptthema: die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten. Die Kommunikation muss verbessert werden, soll verbessert werden, ist zu verbessern … […]
Fürsorgliches Amtsgericht
Ohne Worte.
Baiba Strupiša
Neue Vorstandsvorsitzende bei in-M/Latvia Herzlich Willkommen! Mein Name ist Baiba Strupiša. Ich bin aktiv in die Gesellschaft für Integrierte Mediation Latvia, die eng mit dem Verband in Deutschland zusammenarbeitet eingebunden. Die Idee des Vereins hat [...]
Definition ADR
in der Begründung zum VSBG-E führt die Regierung zur Definition des Begriffs ADR folgendes aus: […]